Warum Creme unter Make-Up?
Genau deshalb raten Beauty Profis auch dazu statt allein auf Primer zu setzen, der die Haut ebnet und die Poren verkleinert, zusätzlich Cremes zu verwenden, die sie ordentlich mit Feuchtigkeit versorgen. So vermeidet man, dass das Make-up flockig wird. Außerdem haftet es dazu noch besser.
Wie lange Creme einziehen lassen vor Make-Up?
Tipp: Lass die Creme immer für ein paar Minuten einziehen, bevor du mit dem Schminken beginnst. Soll dein Make-up den ganzen Tag über perfekt halten, empfiehlt es sich, eine Make-up-Base, auch Primer genannt, zu verwenden.
Was sollten sie beachten vor dem Make-up auftragen?
Beauty-Tipp: Noch bevor Sie flüssiges Make-up oder eine Foundation auftragen, sollten Sie die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme verwöhnen. So bleibt die Haut den ganzen Tag frisch und strahlend. Das ist wichtig, denn Make-up kann zu trockener Haut führen.
Was ist ein Make-up-Trend?
Ein absoluter Make-up-Trend ist der Highlighter, der ein leichtes Schimmern verleiht und so die Haut zum Strahlen bringt. So wie bei den Stars, die immer mit einer schönen Haut und dem perfekten Teint gesegnet scheinen. Der Highlighter wird auf Stirn, Nase und Kinn aufgetragen und sanft verblendet.
Was empfiehlt sich für ein natürliches Make-up?
Für ein natürliches Make-up empfiehlt sich der Nude-Look. Haben Sie kleine Augen oder tiefliegende Augen, sollten Sie auf jeden Fall zu hellem Lidschatten greifen. Ein dunkler Lidschatten würde Ihre Augen nur noch mehr Schatten geben und optisch noch kleiner machen.
Wie funktioniert Creme-Rouge mit Augen-Make-up?
Anders als Puder-Rouge wird Creme-Rouge direkt nach der Foundation vorsichtig aufgetupft. Dadurch verbinden sich die beiden cremigen Produkte optimal. Damit das fertige Make-up besser hält, kannst du deinen Teint mit etwas transparentem Puder fixieren. Nachdem dein Teint geschminkt ist, kannst du dich nun dem Augen-Make-up widmen.