Was kann man tun gegen Hundeallergie?
Solltest Du an einer Hundehaarallergie leiden, gibt es für Dich folgende Behandlungsmöglichkeiten: Dein Arzt verschreibt Dir Medikamente, die die allergische Reaktion lindern. Dies ist zwar keine ursächliche Behandlung, aber eine erste Hilfe. Die Mittel der Wahl sind Antihistaminika und Kortisonpräparate.
Auf welche Lebensmittel reagieren Hunde allergisch?
Eine Futtermittelallergie beim Hund wird am häufigsten durch bestimmte Nahrungsproteine (Eiweiße) ausgelöst, die im Hundefutter enthalten sind. Studien belegen, dass es sich dabei meist um Proteine von Rindern, Soja, Eiern, Milchprodukten oder Weizen handelt.
Was füttern bei Allergie beim Hund?
Um Allergene in der Hundeernährung zu vermeiden, sollte bei einer Futtermittelallergie hypoallergenes Hundefutter gefüttert werden. Hypoallergenes Hundefutter enthält möglichst wenige bis keine der bekannten Allergene und ist als Trockenfutter und als Nassfutter erhältlich.
Wie macht sich eine Futterunverträglichkeit beim Hund bemerkbar?
Was sind die Symptome bei einer Futterunverträglichkeit oder Futterallergie? Meist fallen den Besitzern bei ihrem Hund Verdauungs- und Hautprobleme auf, aber auch wiederkehrende Ohren- oder Bindehautentzündungen können ein Hinweis auf eine Futtermittelallergie oder Futtermittelunverträglichkeit sein.
Was sind die Anzeichen für Allergie beim Hund?
Ein weiteres Anzeichen für eine Allergie beim Hund sind die sogenannten Zwischenzehengranulome, insbesondere bei Hunden, bei denen diese wiederholt und an verschiedenen Stellen auftreten.
Ist die Neigung zu Allergien beim Hund angeboren?
In vielen Fällen ist die Neigung zu Allergien beim Hund bereits angeboren. Je öfter das Tier mit einem bestimmten Allergen in Kontakt kommt, desto höher ist das Risiko, dass das Immunsystem irgendwann überreagiert und die Allergie ausbricht.
Was ist eine Allergie beim Hundehalter?
Manche Hundehalter beobachten sogar Wesensveränderungen an Ihren Fellnasen, die scheinbar plötzlich und ohne Grund auftreten. Nicht viele Hundehalter bringen diese und ähnliche Symptome mit einer Allergie beim Hund in Verbindung. Dabei ist eine Allergie eine Erkrankung des Immunsystems, an der zunehmend mehr Vierbeiner leiden.
Was sind die häufigsten Allergene bei Hunden?
Die häufigsten Allergene sind Flöhe und Milben. Je nach Region und Jahreszeit – insbesondere bei feucht-warmem Wetter – kommt sie recht häufig bei Hunden vor.