Welche Influenza Typen gibt es?
Erreger der Grippe: Influenza A, B und C Es gibt drei verschiedene Virus-Typen, die als Influenza A, B und C bezeichnet werden. Influenza A gilt als gefährlichster Typ der Grippeviren, der für schwere Pandemien und Epidemien mit vielen Todesfällen verantwortlich ist.
Was verursacht eine Grippe?
Grippe wird durch Viren ausgelöst, die Krankheitserreger heißen Influenza-Viren. Influenza-Viren sind weltweit verbreitet und werden in die Typen A, B und C unterteilt.
Wie heißt die Neue Grippe?
Neue Grippe, auch Schweinegrippe oder Neue Influenza genannt, wird durch das pandemische Influenzavirus A (H1N1) ausgelöst. Es handelt sich dabei um eine neue Variante eines bekannten Grippeerregers. Das Virus überträgt sich sehr gut von Mensch zu Mensch.
Wie wird eine Influenza diagnostiziert?
Für eine sichere Diagnose wären Laboruntersuchungen notwendig. Die Erreger können im Nasen- oder Rachenabstrich des Patienten nachgewiesen werden. Mit Hilfe einer Blutuntersuchung ist auch ein Test auf bestimmte Antikörper gegen das Influenza-Virus möglich.
Wie funktioniert der Influenza Schnelltest?
Influenza-Schnellteste beruhen auf dem Nachweis von Influenza-Antigenen, die sich im Probenmaterial befinden. Nachgewiesen werden die Influenza-Antigene durch konjugierte Antikörper, die sich in einem Teststreifen befinden. Der Teststreifen ist aus einer Nitrocellulose-Membran aufgebaut.
Wie verbreitet sich die Grippe?
Die Grippe wird durch Tröpfchen – etwa beim Niesen, Husten oder Sprechen – übertragen. Zudem kann man sich durch Händeschütteln und über Türgriffe oder andere Gegenstände anstecken.
Welche Organe greift Grippe an?
Selten werden Übergriffe der Erkrankung auf den Magen-Darm-Trakt und das zentrale Nervensystem (Hirnhautentzündung, Gehirnentzündung) beobachtet. Da das Influenza-Virus aber prinzipiell jedes Organ schädigen kann, sind auch Symptome wie Leberschwellung, Leibschmerzen, Durchfälle oder Erbrechen möglich.
Was ist Influenza Virus?
Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine Infektionskrankheit die durch Viren verursacht wird und zu hohem Fieber, schweren Kopf- und Gliederschmerzen und einem trockenen Reizhusten führen kann.