Was bedeutet G Kurs in der Schule?
Der G-Kurs (Grundkurs) entspricht einem niedrigeren Lern- und Leistungsniveau, der E-Kurs (Erweiterungskurs) einem höheren Lern- und Leistungsniveau. Der E1-Kurs (Erweiterungskurs 1) entspricht dem mittleren, der E2-Kurs (Erweiterungskurs 2) dem höchsten Lern- und Leistungsniveau.
Welche Noten braucht man für E Kurse?
Die Fachoberschulreife (der mittlere Schulabschluss) an der Gesamtschule in Nordrhein Westfalen
- Mindestens zwei Fächer oder Kurse auf E-Niveau besucht hast.
- In den Fächern oder Kursen auf E-Niveau mindestens die Note 4 (ausreichend) erhältst.
- Im Wahlpflichtunterricht mindestens die Note 4 (ausreichend) erhältst.
Was ist Kursstufe?
Das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe ist die Einführungsphase, welche keinen Einfluss auf die Abiturnote hat. An diese schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase (auch Kursstufe genannt) an, in welcher die Schüler auf die Abiturprüfungen vorbereitet werden.
Was lernt man in der 11 Klasse?
Mathematik 11. Klasse
- Anzeige: Bücher, Software, Lernspiele etc. für Mathematik Klasse 11.
- Ableitung ( Analysis )
- Wurzel-Rechnung.
- Trigonometrie.
- Logarithmus.
- Geometrie.
- Stochastik.
- Funktionen.
Was bedeutet Fachleistungskurs G?
G-Kurse und E-Kurse des entsprechenden Faches werden weitestgehend themengleich unterrichtet, und auf beiden Niveaus werden Grund- und Zusatzforderungen im Unterricht vermittelt, so dass die leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler des G-Kurses teilweise Leistungen erbringen können, die auch dem Niveau des E-Kurses …
Welche Noten braucht man um in die Oberstufe zu kommen?
Die Oberstufenverordnung besagt, dass Schülerinnen und Schüler die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe erhalten, wenn sie (1.) in den Hauptfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik und der besten Naturwissenschaft) einen Notendurchschnitt von besser als 3,0 und (2.)
Welche Noten braucht man für die Oberstufe?
Wenn in allen Fächern mindestens die Note 3 erreicht wurde, wird auf dem Zeugnis ein Qualifikationsvermerk gemacht, welcher zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. Am Gymnasium erwirbt man die Mittlere Reife automatisch bei Versetzung in die 11. Klasse.
Wie viele E Kurse braucht man für mittlere Reife?
Mittlerer Schulabschluss nach der 10. Voraussetzung für den FOR ist die Zugehörigkeit zu mindestens zwei E-Kursen und höchstens zwei G-Kursen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Chemie.
Welche Klasse ist Kursstufe 2?
Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen ist identisch und gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und in eine zweijährige Qualifikationsphase. Sie schließt mit der Abiturprüfung ab, mit der die Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Welche Klasse ist Kursstufe 1?
Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in eine ein- jährige Einführungs- und eine zweijährige Qualifika- tionsphase. Die Qualifikationsphase wird auch als Kursstufe (erste und zweite Jahrgangsstufe) bezeich- net und umfasst die Halbjahre 1 bis 4.