Welche Stadt stellt das künstlerische Zentrum der hoch und Spätrenaissance in Italien dar?
Eine führende Stellung erreichte die Stadt Florenz. Florenz war nicht die einzige Stadt, in der sich die neuen Ideen durchsetzten, und Italien nicht das einzige Land, aus dem die Impulse für die Kunst der Renaissance kamen. Doch gab es im Florenz des 15. Jahrhunderts eine besonders große Zahl begabter Künstler.
Welche Neuerungen werden in die Malerei der Renaissance eingeführt?
Merkmale der Renaissance-Malerei:
- Vieles aus der Antike übernommen.
- Wiederentdeckung & Weiterentwicklung der Perspektive.
- Zentralperspektive.
- Mathematische Konstruktionen.
- Geometrische Figuren in der Komposition.
- Kontrapost.
- Vorschriften für Körpermaße.
- Plastizität & Räumlichkeit.
Welche Rolle spielten die Künstler in der Renaissance?
Die Leistungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael zusammengenommen verkörpern einen Stil klassischer Schönheit, Harmonie und Grazie, der im Laufe der Zeit als endgültige Erfüllung universeller künstlerischer Ideale angesehen wurde.
Wie beeinflusste die Renaissance die Städte Norditaliens?
Ausgehend von den Städten Norditaliens beeinflussten die Künstler und Gelehrten der Renaissance mit ihrer innovativen Malerei, Architektur, Skulptur, Literatur und Philosophie auch die Länder nördlich der Alpen, wenn auch in jeweils unterschiedlicher Ausprägung.
Welche Besonderheiten gibt es in der Renaissance?
Aber auch in Bezug auf die Komposition von Bilder lassen sich Besonderheiten in der Malerei ausmachen. Die Komposition meint dabei den Aufbau eines Bildes und somit die Art und Weise, wie das Dargestellte in einem Bild angeordnet wird. Wesentlich sind für die Renaissance vor allem geometrische Formen.
Was darf man unter dem Begriff Renaissance verstehen?
Man darf unter dem Begriff Renaissance nicht lediglich die kulturelle Wiedergeburt der Antike verstehen. Denn die bildende Kunst dieser Epoche ahmte nicht einfach die wesentlichen Motive und Ausdrucksformen der Antike nach, sondern griff sie kritisch auf und entwickelte sie eigenständig weiter.
Was war die Renaissance in der Geschichte Europas?
Die Renaissance hatte ihren Ausgangspunkt in Florenz, Italien, in den 1300er Jahren (14. Jahrhundert), kurz nach dem Mittelalter in Europa. Das Mittelalter ist eine dunkle Zeit in der Geschichte Europas und wird wegen der verschiedenen sozio-ökonomischen und politischen Umwälzungen oft als das dunkle Zeitalter bezeichnet.