Was bedeutet der Begriff aussere Atmung?

Was bedeutet der Begriff äußere Atmung?

Innere und äussere Atmung Die äussere Atmung steht für den Gasaustausch in der Lunge. Dabei wird beim Einatmen Sauerstoff aus der Umgebung aufgenommen und beim Ausatmen Kohlendioxid abgegeben.

Wie sind die Lungen aufgebaut?

Im Aufbau ähnelt die Lunge einem Baum, der auf dem Kopf steht: Von der Luftröhre gehen rechts und links zu den beiden Lungenflügeln zwei Äste ab, die Hauptbronchien. Sie verzweigen sich in der Lunge in immer dünnere Bronchien , an deren Enden dann die Lungenbläschen sitzen.

Was passiert bei der Exspiration?

Als Exspiration oder Exhalation bezeichnet man in der Medizin den Vorgang der Ausatmung (als Phase der Lungenventilation). Durch Entspannung der Brustmuskulatur und des Zwerchfells bewirken die elastischen Rückstellkräfte von Lunge und Brustkorb, dass sich das Lungenvolumen passiv verkleinert.

Was ist der Unterschied zwischen inneren und äußeren Atmung?

Der Unterschied zwischen der inneren und äußeren Atmung ist, dass das innere Atmen auch Zellatmung genannt wird. Das heißt, die Gewebe werden mit Sauerstoff versorgt und zu den Körperzellen geführt.

Was ist die Atmung?

Die Atmung oder auch Respiration ist ein physiologischer Vorgang, bei dem Sauerstoff aus der Luft aufgenommen und zu den Zellen transportiert wird. Dort wird der Sauerstoff zur Energiegewinnung genutzt. Den Prozess der Atmung kann man in innere Atmung und äußere Atmung unterteilen.

Was ist die innere Atmung in der Biologie?

Die innere Atmung wird in der Biologie oft als Zellatmung bezeichnet. Wie der Name schon vermuten lässt, findet sie innerhalb der (Körper-)Zellen statt. Damit haben wir auch schon fast eine Definition der inneren Atmung:

Wie geschieht die innere Atmung in der Zellen?

Die Zellen verbrauchen den Sauerstoff und geben Kohlenstoffdioxid wieder an die roten Blutkörperchen ab. So gelangt das Kohlenstoffdioxid über die Blutgefäße wieder zu den Lungenbläschen. Die innere Atmung wird in der Biologie oft als Zellatmung bezeichnet. Wie der Name schon vermuten lässt, findet sie innerhalb der (Körper-)Zellen statt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben