Wie läuft eine Auslieferung ab?
Unter einer Auslieferung versteht man das Überstellen einer per Haftbefehl gesuchten Person in ein anderes Land. Einer Auslieferung geht zumeist ein Rechtshilfeersuchen eines anderen Staates voraus, welches in Deutschland durch das Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) geregelt wird.
Was passiert bei einem internationalen Haftbefehl?
Bei dem Internationalen Haftbefehl handelt es sich nicht um einen eigenständigen, strafrechtlichen Haftbefehl, sondern um einen nationalen Haftbefehl, welcher in einer internationalen Form ausgestellt wird. Zusätzlich beinhaltet er noch einen Auslieferungsantrag, falls der Gesuchte im Ausland festgenommen wird.
Was sind Auslieferungsfähige Straftaten?
Eine Straftat ist nach Art. 4 Abs. 1 Satz 1 EU-USA-Abkommen auslieferungsfähig, wenn sie nach dem Recht des ersuchenden und des ersuchten Staates mit einer Freiheitsstrafe im Höchstmaß von mindestens einem Jahr oder einer strengeren Strafe bedroht ist.
Wann bekomme ich einen Europäischen Haftbefehl?
Ein Europäischer Haftbefehl kann bei Handlungen erlassen werden, die nach den Rechtsvorschriften des Ausstellungsmitgliedstaats mit einer Freiheitsstrafe oder einer freiheitsentziehenden Maßregel der Sicherung im Höchstmaß von mindestens zwölf Monaten bedroht sind, oder im Falle einer Verurteilung zu einer Strafe oder …
Wann wird man von Interpol gesucht?
Beispiel: Ein bestimmtes Land sucht einen Verbrecher und stellt einen Haftbefehl aus. Dieser Haftbefehl wird international ausgeschrieben und wird so zum Interpol-Haftbefehl. So könnte beispielsweise bei einer Verkehrskontrolle auffallen, dass gegen eine bestimmte Person ein Haftbefehl aus einem anderen Land vorliegt.
Was ist ein auslieferungsgesetz?
Ein Auslieferungsabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten oder Staatenverbunden (z. B. die EU) über die Auslieferung von jeweils eines im anderen Land per Haftbefehl gesuchten Verdächtigen. Auslieferungsabkommen sind regelmäßig bilateraler Natur.
Was ist ein Haftbefehl?
Ein Haftbefehl ist die offizielle Anordnung, eine Person in Untersuchungshaft, im Volksmund auch U-Haft genannt, zu schicken. Durch den Haftbefehl soll die ordnungsgemäße Durchführung eines Strafverfahrens durch Staatsanwaltschaft und Polizei sichergestellt werden.
Was ist ein europäischer Haftbefehl?
Europäischer (EU) Haftbefehl. Wird ein Europäischer Haftbefehl (EUHB) erlassen, so geschieht dies durch eine Entscheidung der Justiz in einem EU-Mitgliedsstaat zum Zweck der Festnahme und Übergabe einer gesuchten Person, auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten.
Wie soll der Haftbefehl sichergestellt werden?
Durch den Haftbefehl soll die ordnungsgemäße Durchführung eines Strafverfahrens durch Staatsanwaltschaft und Polizei sichergestellt werden. Mit anderen Worten liegt die vorläufige Festnahme einer noch nicht verurteilten Person vor.
Kann das Gericht einen Haftbefehl erlassen?
Wenn der Verdacht besteht, dass der gesuchte ein Schwerverbrechen begangen hat, kann das Gericht ebenfalls einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen und die Haft anordnen. § 112a StPO lässt die Untersuchungshaft zu, wenn der dringende Verdacht vorliegt, dass der Täter die Tat oder ähnlich schlimme Taten erneut begeht.