Welche Neuerungen bietet die kostenlose VirtualBox?

Welche Neuerungen bietet die kostenlose VirtualBox?

Die kostenlose Virtualisierungs-Software Virtualbox bietet in der neuen Version 6.x einige Neuerungen, vor allem im Bereich der grafischen Oberfläche. Innerhalb der VMs lassen sich die Auflösungen besser skalieren und individualisieren.

Wie können sie die Einstellungen der VM in VirtualBox ändern?

Einstellungen der VM in Virtualbox ändern. Wählen Sie einen virtuellen PC links in der Steuerkonsole von Virtualbox aus und klicken Sie auf „Ändern“. Im folgenden Dialog landen Sie im Bereich „Allgemein“. Unter „Erweitert“ schalten Sie die gemeinsame Zwischenablage und das Drag & Drop zwischen Host- und Gast-PC ein.

Wie funktioniert die Verbindung mit dem virtuellen PC?

Über einen RDP-Client (Remote Desktop Protocol) stellen Sie eine Verbindung her. „Abkoppelbarer Start“ arbeitet ähnlich. Darüber lässt sich der virtuelle PC im Fenster starten, das Sie dann aber schließen können, ohne die virtuelle Maschine zu beenden.

Welche Verbesserungen gibt es bei virtuellen Linux-Computern?

Die Grafik für virtuelle Windows-Computer wurde verbessert, so dass sich auch 3D-Funktionen nutzen lassen. Zu den Verbesserungen bei virtuellen Linux-Computern gehört unter anderem ein VMSVGA-3D-Adapter.

Was sind die Gasterweiterungen von VirtualBox?

Die nur in englischer Sprache verfügbaren Gasterweiterungen (englisch Guest Additions) von VirtualBox erweitern die Integration zwischen Wirt- und Gastsystem.

Was ist die freie GPL-Edition von VirtualBox?

Die freie GPL-Edition von VirtualBox emuliert im Gastsystem u. a. folgende Komponenten: die x86-CPU des jeweiligen Wirtssystems. Intel-Chipsatz 440FX (Natoma) ACPI- (ab Version 1.6 oder früher) und I/O-APIC-Unterstützung. VESA-kompatible Grafikprozessor. IDE-Controller PIIX3 (82371SB), PIIX4 (82371AB) und ICH6 (82801FB)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben