Was ist eine korrekte Form des Gedankenstrichs?

Was ist eine korrekte Form des Gedankenstrichs?

Korrekte Form des Gedankenstrichs. Der Gedankenstrich wird auch als Halbgeviertstrich bezeichnet. Seine Länge bemisst sich nach der historischen Maßeinheit „Geviert“, die Strichlängen und Abstände bestimmt. Aber im Grunde brauchen Sie sich nur zu merken: Der Gedankenstrich ist länger und etwas schmaler als der Bindestrich.

Was ist wichtig bei der Verwendung des gedankenstriches?

Wichtig zu wissen bei der Verwendung des Gedankenstriches ist, dass die übrigen Satzzeichen immer so gesetzt werden müssen, als wäre der Gedankenstrich, beziehungsweise der eingeschobene Satz oder Satzteil, nicht vorhanden. Ist das Komma an einer Stelle zu schwach, so kann an seiner Stelle ein Gedankenstrich stehen.

Was ist der Unterschied zwischen paarigen und einfachen Gedankenstrich?

Man unterscheidet zwischen dem paarigen und dem einfachen Gedankenstrich, der paarige wird nach dem Einschub im Satz erneut gesetzt. Der Gedankenstrich zeigt aber nicht nur den Wechsel eines Themas oder Gedankens an, er kennzeichnet auch den Wechsel des Sprechers, wie das in dem folgenden Beispiel der Fall ist:

Wie kommt der Gedankenstrich zum Einsatz?

Um zunächst die Anwendung des Gedankenstrichs, den man auch Halbgeviertstrich nennt, abzuhandeln: Er kommt etwa bei Einschüben – wie hier zu sehen – zum Einsatz und ist sichtbar länger als der einfache Bindestrich. Weiterhin wird er bei Streckenangaben (»auf der Reise Hamburg–München«) und bei Von-bis-Angaben (»Öffnungszeiten 9–11 Uhr«) genutzt.

Wie kann ich den Gedankenstrich ersetzen?

Schlussendlich kann der Gedankenstrich auch die Nullen nach dem Komma in runden Geldbeträgen ersetzen. Auch wenn der Gedankenstrich aussieht wie ein langer Bindestrich, kannst du ihn nicht durch zwei Bindestriche ersetzen. Die Verwendung von Bindestrich und Gedankenstrich ist nicht synonym.

Wann wird der Gedankenstrich aktualisiert?

Aktualisiert am 28. Januar 2021. Der Gedankenstrich (–) markiert Hervorhebungen in Sätzen und wird als Ersatz für verschiedene Zeichen verwendet. Schreiben kannst du den Gedankenstrich…

Was ist wichtig bei einer Schilderung?

Wichtig ist, dass bei einer Schilderung zumeist die Ich-Form verwendet wird, da eigene Erlebnisse dargestellt werden und außerdem im Präsens geschrieben wird. Natürlich sind Abweichungen möglich, aber prinzipiell verhält es sich so. Außerdem müssen die einzelnen Beobachtungen nicht chronologisch erzählt werden,…

Was ist ein Gedankenstrich?

Ein Gedankenstrich ist ein Interpunktionszeichen, das je nach Anwendung auch als Parenthesestrich, Gegenstrich, Auslassungsstrich, Bis-Strich, Spiegelstrich oder Währungsstrich bezeichnet wird und auch als Minuszeichen verwendet werden kann.

Was ist ein Gedankenstrich in der Typografie?

Ein Gedankenstrich wird in der Typografie auch als Halbgeviertstrich bezeichnet und ist nicht mit dem kürzeren Divis (Viertelgeviertstrich) zu verwechseln.

https://www.youtube.com/watch?v=ql4C9tqZ4-I

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben