Was ist eine Subduktionszone?

Was ist eine Subduktionszone?

Bei einer Subduktionszone handelt es sich um eine konvergierende Plattengrenze, an der entlang zwei Lithosphärenplatten (die aus Krustenmaterial und lithosphärischem Mantel bestehen) miteinander kollidieren. Eine der beiden Platten (in der Regel diejenige mit ozeanischem Krustenmaterial) ist von höherer Dichte und damit schwerer als die andere.

Was ist die gefährlichste Subduktionszone der Welt?

Eine der gefährlichsten Subduktionszonen der Welt bildet den Sunda-Bogen. Dieser ist 6000 km lang und entstand durch die Subduktion der Indo-Australischen Platte unter die Sunda- und Burma Platten. An dieser Subduktionszone ereignete sich das Sumatra-Erdbeben.

Wie lange sind Subduktionszonen in der Erde?

Je nach Größe der beteiligten Platten, können Subduktionszonen viele Tausend Kilometer lang sein. Sie bilden die Tiefseegräben der Ozeane. Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianen-Graben mit einer Tiefe von gut 11.000 Metern. Entlang von Subduktionszonen bilden sich zahlreiche Erdbeben.

Was ist die Subduktion in der Unterplatte?

Der in den Erdmantel abgetauchte Teil der Unterplatte wird Slab (engl. für „ (Stein-)Platte“) genannt. Der gesamte Bereich der Lithosphäre, der von der Subduktion unmittelbar beeinflusst wird, heißt Subduktionszone.

Was ist eine Substitution?

2) „Bei der Betrachtung der Fehlertypen fällt die sehr große Häufigkeit der Substitution auf, die wir an dieser Stelle nicht weiter untergliedern.“ 3) „Eine Substitution ist die Ersetzung eines algebraischen Ausdrucks durch einen anderen. Bei komplizierten Gleichungen können oftmals mit Hilfe einer geeigneten Substitution Lösungen gefunden werden.“

Wie unterscheiden sich Kontaminationen von Substitutionen?

2) „Kontaminationen teilen bestimmte Eigenschaften mit Substitutionen, unterscheiden sich aber auch von ihnen.“ 2) „Bei der Betrachtung der Fehlertypen fällt die sehr große Häufigkeit der Substitution auf, die wir an dieser Stelle nicht weiter untergliedern.“ 3) „Eine Substitution ist die Ersetzung eines algebraischen Ausdrucks durch einen anderen.

Was ist totaler Substitution?

Margarine und Butter, Rindfleisch und Schweinefleisch, Holz und Kohle usw. Kann das eine Gut das andere aus der Sicht des Konsumenten vollständig ersetzen, so spricht man von totaler Substitution, anderenfalls von partieller Substitution.

Was ist eine Subduktion?

Subduktion Dort, wo zwei Platten zusammenstoßen (konvergente Plattengrenze) versinkt eine Platte unter der anderen, dabei taucht immer die Platte mit der größeren Dichte unter die andere. Die Platte versinkt im heißen Erdmantel, wird erhitzt und schmilzt schließlich. Dieser Vorgang wird als Subduktion bezeichnet.

Welche Auswirkungen hat die Subduktion der Ozeankruste auf die Erde?

Ein wichtiger Effekt, der beim Schmelzen der subduzierten Ozeankruste auftritt, ist die Bildung neuen Magmas. Wenn die abgetauchte Ozeankruste schmilzt, steigt das Magma von der Subduktionszone tief im Inneren des Mantels bis zur Erdoberfläche auf.

Was ist eine konvergente Plattengrenze mit Subduktion?

Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre. Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.

Was ist eine mögliche Folge der Subduktion?

Eine weitere mögliche Folge der Subduktion sind Petit Spots. 2006 wurden diese etwa 50 Meter hohe Vulkane im Japangraben in 5000 m Tiefe auf der abtauchenden Platte erstmals beobachtet.

Welches Substrat ist für die Pflanze geeignet?

Welches Substrat für welchen Zweck bzw. für welche Pflanze geeignet ist, lässt sich Tabellen entnehmen, die meist auch im Handel aushängen. Standardisierte Kultursubstrate werden gerne auch in den Bereich der industriell erzeugten Erden eingeordnet.

Subduktion findet entlang von konvergenten (zusammenstoßenden) Plattengrenzen statt. Sie beschreibt das Abtauchen einer tektonischen Platte (Ozeanische Platte, Kontinentalplatte) in den Erdmantel. Dort wird die subduzierte Platte zumindest teilweise aufgeschmolzen. Es entsteht Magma.

Was ist eine Subduktionszone?

Was ist eine Subduktionszone?

Bei einer Subduktionszone handelt es sich um eine konvergierende Plattengrenze, an der entlang zwei Lithosphärenplatten (die aus Krustenmaterial und lithosphärischem Mantel bestehen) miteinander kollidieren. Eine der beiden Platten (in der Regel diejenige mit ozeanischem Krustenmaterial) ist von höherer Dichte und damit schwerer als die andere.

Was ist die gefährlichste Subduktionszone der Welt?

Eine der gefährlichsten Subduktionszonen der Welt bildet den Sunda-Bogen. Dieser ist 6000 km lang und entstand durch die Subduktion der Indo-Australischen Platte unter die Sunda- und Burma Platten. An dieser Subduktionszone ereignete sich das Sumatra-Erdbeben.

Wie lange sind Subduktionszonen in der Erde?

Je nach Größe der beteiligten Platten, können Subduktionszonen viele Tausend Kilometer lang sein. Sie bilden die Tiefseegräben der Ozeane. Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianen-Graben mit einer Tiefe von gut 11.000 Metern. Entlang von Subduktionszonen bilden sich zahlreiche Erdbeben.

Was ist eine konvergente Plattengrenze mit Subduktion?

Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre. Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.

Was ist die Subduktion in der Unterplatte?

Der in den Erdmantel abgetauchte Teil der Unterplatte wird Slab (engl. für „ (Stein-)Platte“) genannt. Der gesamte Bereich der Lithosphäre, der von der Subduktion unmittelbar beeinflusst wird, heißt Subduktionszone.

Was sind Begriffe und Definitionen für Subduktion?

Begriffe und Definitionen. Damit Subduktion in diesem Sinne stattfinden kann, müssen sich zwei Platten aufeinander zubewegen. Man nennt ihren Kontaktbereich deshalb eine konvergierende Plattengrenze oder auch, weil dort Krustenmaterial „vernichtet“ wird, eine destruktive Plattengrenze.

Welche Inseln sind am Pazifik umstritten?

Einige größere Inseln und Inselgruppen am Rande des Pazifiks sind in ihrer Zuordnung umstritten. Das sind Feuerland (Chile) und die vorgelagerten Inseln in der Drakestraße, die am Übergang zum Atlantik liegen, Taiwan und die Philippinen, die am Rand zum Südchinesischen Meer liegen und Tasmanien…

Was ist eine Subduktion?

Subduktion findet entlang von konvergenten (zusammenstoßenden) Plattengrenzen statt. Sie beschreibt das Abtauchen einer tektonischen Platte (Ozeanische Platte, Kontinentalplatte) in den Erdmantel. Dort wird die subduzierte Platte zumindest teilweise aufgeschmolzen. Es entsteht Magma.

Was geschieht mit der Nazca-Platte?

Subduktion – Referat. Wenn die Nazca-Platte weit genug abgesunken ist, wird ihr Gestein schmelzen und zu Magma werden. Unter Südamerika brodelt also geschmolzenes Gestein, welches schließlich aufsteigt und in Vulkanen an die Erdoberfläche schiesst. So haben sich die Andenvulkane entwickelt. • Entstehung von Gebirgsketten (Vgl. Abb.

Wie groß ist die Karibische Platte?

Die Karibische Platte ist ungefähr 3,2 Mio. Quadratkilometer groß und somit eine mittelgroße Platte. Sie ist von der Nordamerikanischen Platte im Norden, der Südamerikanischen Platte im Osten und Südosten, der Nazca-Platte im Südwesten und der Kokos-Platte im Westen umgeben.

Wie verläuft die südliche Grenze der Nordamerikanischen Platte?

Die südliche Grenze der Nordamerikanischen Platte verläuft entlang der Grenze von Belize, Guatemala und Honduras in Zentralamerika, nördlich des Kaimangrabens und der Süd-Ost-Küste Kubas, weiter nördlich entlang an Hispaniola, Puerto Rico und den Jungferninseln vorbei.

Was ist eine mögliche Folge der Subduktion?

Eine weitere mögliche Folge der Subduktion sind Petit Spots. 2006 wurden diese etwa 50 Meter hohe Vulkane im Japangraben in 5000 m Tiefe auf der abtauchenden Platte erstmals beobachtet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben