Was ist eine Lichtwuchsdurchforstung?
Bei der Lichtwuchsdurchforstung wird waldbaulich auf eine optimale Vergrösserung der Baumkrone geachtet, um den Holzzuwachs zu maximieren. Zudem hat dieser Eingriff oft eine positive Wirkung auf die Naturverjüngung.
Was ist ein Femelhieb?
Femelhieb: Unregelmäßige Entnahme eines Teils der Bäume auf Flächen von der Größe eines Horstes oder einer Gruppe in ungleichmäßiger Verteilung über die Fläche eines Bestandes.
Was versteht man unter Einschlagen von Forstpflanzen?
Forstpflanzen kommen frisch aus der Erde der Forstbaumschule. Junge Wurzeln sind gegen Wind sehr empfindlich. Handelt es sich um größere Aufforstungsflächen, müssen Pflanzen vorübergehend eingeschlagen (Bedecken der Wurzeln mit Erde) werden.
Was heißt unterschnitten?
Ist hinter der Ziffernangabe noch das Zeichen # angehängt, wird die Pflanzenqualität mit „gestochen“, „unterstochen“ oder „unterschnitten“ bezeichnet. Dies bedeutet dass die Wurzel der Pflanze im Laufe ihrer Anzucht einmal mit einem sogenannten „Unterschneidemesser“ in ca. 20 bis 30 cm Tiefe gekappt wurde.
Was sind die Unterschiede zwischen Schaftlänge und Senkung?
Hierzu gehören die Schaftlänge, die Senkung, also der Unterschied der Schafthöhe zur Visierlinie, und der Winkel der Schulterauflage. Nicht dargestellt ist die Schränkung, also der seitliche Winkel des Schafts im Verhältnis zur Laufachse.
Was ist ein Schaft in der Schrift?
Schaft (Schrift) In der Schrift (in der Chirografie, Paläografie und in der Mikrotypografie) bezeichnet Schaft eine gerade vertikale oder diagonale Linie, die Teil eines Schriftzeichens bzw. einer Glyphe ist. Die meiste Verwendung findet der Begriff bezogen auf Schriften des lateinischen Alphabets.
Was ist das obere Ende eines Schafts?
Das obere Ende eines Schafts wird Schaftansatz genannt und das untere Ende Schaftfuß . Im Unterschied zu den Schäften werden gerade horizontale Linien Balken, Querbalken, Querstriche oder Arme genannt, ein im Inneren des Schriftzeichens liegender Balken auch Innenbalken und der obere Balken beim T und Z auch Deckstrich.
Was ist ein Schaft bei einem Gewehr?
Schaft (Waffentechnik) Bei einem Gewehr ist der Schaft ein Bauteil, das entweder alle Hauptbaugruppen miteinander verbindet oder aber rein als Griffmöglichkeit und Schulterstütze dient.