Wie nennt man die Leute aus Bolivien?
Indigenas und andere Ethnien. Derzeit leben 10,5 Millionen Menschen in Bolivien. Etwa 60% davon sind Indigenas, also Nachfahren der Urbevölkerung, überwiegend der Aymara und Quechua. Somit ist Bolivien in Südamerika das einzige Land, welches zum größeren Teil noch indigene Gruppen besitzt.
Was man über Bolivien wissen muss?
Bolivien
Estado Plurinacional de Bolivia | |
---|---|
Plurinationaler Staat Bolivien | |
Wahlspruch: La unión es la fuerza (spanisch für Die Einheit ist die Stärke) | |
Amtssprache | Spanisch, Quechua, Aimara, Guaraní |
Hauptstadt | Sucre |
Kann man nach Bolivien fliegen?
Die Einreise über die Landgrenze ist aktuell nur für Einwohner Boliviens möglich. Für Einreisen auf dem Luftweg darf das Testergebnis weiterhin bis zu sieben Tage alt sein. Update 22.12.2020: Von Freitag (25.12.) bis mindestens zum 08.01.2021 sollen Flüge aus Europa nach Bolivien untersagt werden.
Welche Sicherheitshinweise gibt es in Bolivien?
Sicherheit 1 Terrorismus. Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis. 2 Innenpolitische Lage. In Bolivien kommt es immer wieder regional zu sozialen Unruhen, die schnell eskalieren und zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen können. 3 Kriminalität. Die Kriminalität ist in Bolivien erhöht, auch Drogenkriminalität ist weit verbreitet.
Wie kommt es in Bolivien zu sozialen Unruhen?
In Bolivien kommt es immer wieder regional zu sozialen Unruhen, die schnell eskalieren und zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen können. Die Reisemöglichkeiten werden dann zum Teil stark eingeschränkt, z.B. durch Straßenblockaden. Informieren Sie sich über die lokalen Medien.
Was können die Verkehrswege in Bolivien beeinträchtigt sein?
Die Verkehrswege können aufgrund von Maßnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles. Der Flugverkehr in Bolivien wird gelegentlich durch kurzfristige Streichung von Flügen und erhebliche Verspätungen beeinträchtigt.
Was ist die innenpolitische Lage in Bolivien?
Innenpolitische Lage. In Bolivien kommt es immer wieder regional zu sozialen Unruhen, die schnell eskalieren und zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen können. Die Reisemöglichkeiten werden dann zum Teil stark eingeschränkt, z.B. durch Straßenblockaden.