Welche Regeln gibt es beim Chatten?

Welche Regeln gibt es beim Chatten?

Angebereien mag auch niemand.

  • Beleidigungen/kein Mobbing: Beleidige niemanden, egal aus welchem Grund (z.B. keine rassistischen Kommentare).
  • Peinliche/private Fotos und Videos.
  • Auf Fragen sinnvoll antworten.
  • Wichtige Nachrichten kenntlich machen.
  • Eindeutig formulieren.
  • Nachtruhe beachten.

Wie verhalte ich mich im Klassenchat?

Klasse auf dem Wunschzettel. Auch wenn noch nicht alle 5 oder 6. Klässler/innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat- Gruppe gibt es fast immer.

Warum sind Chatregeln wichtig?

Chatregeln. Damit das Chatten und Posten Spaß macht, ist es wichtig, dass wir fair miteinander umgehen. Was heißt fair? Wir achten uns gegenseitig und akzeptieren unterschiedliche Meinungen und Gedanken!!

Ist Chatten sicher?

Welche Gefahren gibt es? Cybermobbing mit verletzenden Inhalten sind in Chats und Messengern leider weit verbreitet. Dabei kann auch aus anfänglichem Spaß schnell Hass werden. Die Möglichkeiten, beim chatten mit problematischen Inhalten konfrontiert zu werden, sind vielfältig.

Was ist die chatiquette?

Das Wort Chatiquette (zusammengesetzt aus engl. Chat und frz. Als Teilaspekt der Netiquette – der Regeln für das Verhalten im Internet allgemein – beinhaltet sie Kommunikationsregeln für die Teilnahme an einem Chat.

Was ist eine gruppenbeschreibung?

Mit der Funktion „Gruppenbeschreibung“ können Sie weitere Informationen für bestehende Mitglieder und neu eingeladene Teilnehmer hinzufügen. Darüber hinaus ist in dem maximal 500 Zeichen langen Textblock genug Platz für aktuelle Informationen und wichtige Benachrichtigungen für alle Teilnehmer.

Welcher Messenger ist abhörsicher?

Signal ist ein Android-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, der auch Telefonie und sichere Videochats erlaubt.

Welche Netiquette gibt es?

Die wichtigsten Netiquette-Regeln

  • Höflich bleiben. Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verunglimpfungen, Provokationen Drohungen gegenüber anderen.
  • Auf die Lesbarkeit achten.
  • Duzen ist üblich.
  • Den Klarnamen nutzen.
  • Missverständnisse vermeiden.
  • Netz-Jargon beachten.
  • Richtig zitieren.
  • Fotos und Videos nicht bedenkenlos verbreiten.

https://www.youtube.com/watch?v=xAZyH7278rw

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben