Kann man Brennspiritus für Fondue benutzen?
Es reichen zumeist 50 ml Brennspiritus aus, um das Fondue eine lange Zeit heiß zu halten. Diese Menge gießen Sie vorsichtig in den Spiritusbrenner und wischen Spritzer und Tropfen mit einem feuchten Tuch sofort weg.
Was verbrennt beim Fondue?
Fondue-Novizen verraten sich zuweilen dadurch, dass sie die Kruste, die der Käse am Boden des Caquelons bildet, als «verbrannt» bezeichnen.
Wie benutzt man Brennpaste?
Nehmen Sie zum Anzünden der Brennpaste ein sehr langes Streichholz oder ein langes Feuerzeug. Halten Sie die Flamme kurz an die gallertartige Paste, und schon ist die Brennpaste für Ihr Fondue angezündet.
Welche Paste für Fondue?
Batanias Brennpaste eignet sich gut, wenn Speisen lange erhitzt werden oder der Ofen lange brennen soll.
Wie lange hält Brennpaste für Fondue?
Sicher ist sicher, damit der Brennstoff an langen Fondue-Abenden nicht ausgeht: 3 Brennpasten à 80 g für alle gängigen Kela-Fondues oder auch zum Warmhalten der Feuerzangenbowle. Brenndauer von einer Brennpaste: bei geöffneter Luftzufuhr ca. 60 Minuten, bei geschlossener Luftzufuhr ca. 90 Min.
Für was benutzt man Brennpaste?
Die Paste wird zum Betrieb von Rechauds oder für Notkocher im Outdoor- und Militärbereich wie in der Schweizer Armee verwendet und kommt meist in der Form kleiner Dosen (ca. 80–200 ml) in den Handel, aus denen sie direkt abgebrannt werden kann. Daneben erfolgt der Verkauf auch in Tuben oder Flaschen.
Warum Kirschwasser im Käsefondue?
Oft wird zum Fondue ein Schnapsglas mit Kirschwasser gereicht, das – ein populärer Irrtum – als Mittel gegen schwer im Magen liegenden Käse getrunken wird. Wenn die Käsemasse zu dickflüssig ist, kann Natriumbicarbonat (oder Natron) in kleiner Menge beigefügt werden.
Warum Schnaps im Käsefondue?
Dass Weisswein und Kirsch zum Käsefondue die Verdauung ankurbeln, ist ein Ammenmärchen. Das zeigt eine Studie von Forschern des Universitätsspitals Zürich. Im Gegenteil: Der Alkohol bewirkt, dass der Käse mehrere Stunden länger im Magen liegen bleibt als bei Teetrinkern.
Wie macht man Brennpaste aus?
Gibt man die heiße Brennpaste in den Hausmüll, besteht die Gefahr von Verbrennungen oder auch von Beschädigungen an Mülleimern und Mülltonnen. Ist die Dose vollständig abgekühlt, kann man die Brennpaste in den Hausmüll geben und dort wie jeden normalen Müll entsorgen.
Was tun mit angefangener Brennpaste?
Nach dem Fondue bleibt oft ein Teil der Brennpaste im Alubehälter übrig. Dieser Rest lässt sich bis zum nächsten Fondue gut einfrieren. Damit Lebensmittel im Tiefkühler nicht den Geruch der Brennpaste annehmen, stecken «Espresso»-Hörer angebrauchte Alubehälter in ein gut verschlossenes Plastiksäcklein.