Wie reift man die Kokosnuss?
Während die Kokosnuss reift, wird aus dem flüssigen Kokoswasser im Inneren der Kokosnuss zunächst das geleeartige, junge Kokosfleisch und nach einer weiteren Zeit der Reifung entsteht festes, weißes Kokosfleisch. Dieses wird in der Regel getrocknet- dann nennt man es Kopra – und weiter verarbeitet, z. B. zu Kokosraspeln.
Was ist die Flüssigkeit in der Kokosnuss?
Die Flüssigkeit im Inneren der Kokosnuss ist allerdings Kokoswasser. Kokosmilch wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Man spricht von der „ersten Milch“, wenn das zerkleinerte, gemahlene Kokosfleisch ausgepresst wird.
Kann man die Kokosnuss nicht entsorgen?
Sicher feststellen können Sie die Frische allerdings nur durch Öffnen der Frucht. Riecht das Innere ranzig, ist die Kokosnuss schlecht, auch wenn noch viel Flüssigkeit vorhanden ist. Schmeckt das Kokoswasser seifig, sollten Sie die Frucht auch entsorgen. Dann ist sie schlecht und nicht mehr zum Verzehr geeignet.
Wie kennen wir die Kokosnuss aus dem Supermarkt?
Wir kennen die Kokosnuss aus dem Supermarkt mit der harten Schale. Die dicke Schicht aus Kokosfasern, die rundherum liegt, ist dann schon entfernt. Aus ihr kann man nützliche Dinge wie Teppiche, Matten und vieles anderes herstellen.
Welche Zubereitungstipps für Kokosnüsse?
Zubereitungstipps für Kokosnüsse. Frisches Kokosnussfleisch schmeckt roh und pur besonders gut als Knabberei. Sie können es aber auch in feine Würfel, Streifen oder Scheiben schneiden sowie natürlich raspeln oder hobeln. So zerkleinert passt Kokosnuss wunderbar zu Obstsalaten, Desserts, Kuchen und Torten.
Warum gehört die Kokosnuss zu den beliebten Lebensmitteln?
In ihren Herkunftsländern gehört die Kokosnuss nicht umsonst zu den als besonders nahrhaft beliebten Lebensmitteln. Sie enthält vor allem reichlich pflanzliches Fett. Das macht sie leider nicht gerade zur geeigneten Delikatesse für diejenigen, die auf Diät sind.
Wie befreien sie ihre Kokosnuss-Stücke von der dünnen Haut?
Alternativ befreien Sie Ihre Kokosnuss-Stücke vor dem Verzehr von der dünnen Haut. Wenn Sie dazu einen Kartoffel- oder Spargelschäler verwenden, geht das mühelos und schnell. Versuchen Sie nicht, die Haut mit den Fingern abzupulen. Da sie sich nicht in einem Stück abziehen lässt, wäre das ein ziemlich mühsames und zeitraubendes Verfahren.