Warum soll man nichts von Nestle kaufen?

Warum soll man nichts von Nestle kaufen?

1. Nestlé fördert Kinderarbeit. Der größte Lebensmittel Konzern der Welt sieht sich regelmäßig Sammelklagen gegenüber, mit denen Menschen und Unternehmen gegen Kinderarbeit in den hauseigenen Lieferketten demonstrieren.

Was bedeutet Privatisierung von Wasser?

Bei der Privatisierung von Wasserversorgungen geht es nicht um die Privatisierung der Ressource Wasser, auch nicht um den Verkauf von Leitungsnetzen und Pumpwerken, sondern um die befristete Durchführung der Dienstleistung Wasserversorgung durch privatwirtschaftliche Unternehmen.

Was hat Nestlé Schlimmes gemacht?

Skandal: Nestlé nimmt Menschen in Afrika das Wasser weg! Das erlaubt dem Unternehmen, Wasser direkt aus dem Grundwasser (unterhalb der Erdoberfläche) abzupumpen. Dieses Wasser reinigt Nestlé und verkauft es dann als abgefülltes „Tafelwasser“ in Plastikflaschen, zum Beispiel unter der Marke „Nestlé Pure Life“.

Was würde eine Wasser-Privatisierung bedeuten?

Die Redakteure der Sendung weisen außerdem darauf hin, dass eine Wasser-Privatisierung in der Regel auch Qualitätseinbußen bedeuten: Die Instandhaltung der Rohrsysteme würde zugunsten wirtschaftlicher Erträge vernachlässigt, Chemikalien zur Aufbereitung des Wassers würden hinzugefügt werden.

Wie kam es mit der Privatisierung des Wassers in den Niederlanden?

Auch in den Niederlanden wurde mit der Privatisierung des Wassers experimentiert. Als es jedoch zum Auftreten von Legionellen im Wasser kam, wurde die Privatisierung schlagartig unpopulär und die Regierung legte den Rückwärtsgang ein. Im Jahr 2000 wurde in den Niederlanden die Privatisierung von Wasser per Gesetz verboten.

Ist das Wasser ein kommerzielles Gut?

Nach der Privatisierung wäre Wasser ein kommerzielles Gut und somit auf Profit statt auf die Erfüllung eines menschlichen Grundbedürfnisses ausgerichtet. Wer für das Wasser bezahlen kann, der kann Wasser trinken und so leben.

Welche Probleme gibt es mit der Abwasserentsorgung?

Große Probleme gibt es auch mit der Abwasserentsorgung: Bei Starkregen sind die Abwassersysteme überlastet, sodass die Abwässer direkt und ohne Klärung in die Themse abgelassen werden. Das geschieht ungefähr 50 Mal im Jahr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben