Wie kocht man Nudeln in der Mikrowelle?
Man tut die für die Menge Nudeln gewöhnliche Menge Salz dazu, und kocht ausreichend Wasser im Wasserkocher. Nun gießt man das kochende Wasser über die Nudeln und stellt sie sofort mit Deckel in die Mikrowelle. Unter dem Gefäß stellt man einen Teller, der überkochendes Wasser auffängt.
Wie stelle ich die Schüssel in die Mikrowelle?
Setze die Schüssel auf einen Teller und stelle beide in die Mikrowelle. (Der Teller fängt alles Wasser, falls es überkocht, aber es sollte es nicht.)
Wie schütten sie Wasser in eine Mikrowelle?
Wenn Ihnen kein Wasserkocher zur Verfügung steht, dann schütten Sie zuerst Wasser in ein mikrowellenfähiges Geschirr, das kann Porzellan oder harter Kunststoff, zum Beispiel Tupperware, sein. Erhitzen Sie nun das Wasser bei 800 Watt (bzw. der höchsten Erhitzungs-Stufe Ihrer Mikrowelle) für 3 Minuten, ggfs. auch länger.
Wie lange dauert das Kochen in der Pasta-Box?
Entnimm der Pasta-Box die vorgeschlagene Zeit für das Kochen und füge 3-4 Minuten dazu. Koche die Nudeln für diese Zeit in der Mikrowelle. Abhängig von der Stärke der Mikrowelle, kann es mehr oder weniger Zeit beanspruchen.
Wie kann der Essig sich auf die Mikrowelle legen?
Durch den Wasserdampf kann sich der Essig direkt auf die Oberflächen legen und somit Fettspritzer und Essensverkrustungen aus der ganzen Mikrowelle und von den Heizstäben lösen. Im Anschluss wartest du kurz, bis sich die Mikrowelle wieder etwas abgekühlt hat.
Ist die Mikrowelle auseinandergeschraubt worden?
Zwingend notwendig wird eine Reinigung, wenn deine Mikrowelle anfängt zu stinken. Versuche hierzu zunächst die unteren Tipps. Sollten die nichts ändern oder deine Mikrowelle ohne ersichtlichen Grund verbrannt riechen, muss der Fachmann ran, denn es kann sein, dass deine Mikrowelle auseinandergeschraubt werden muss.
Wie lässt sich die Mikrowelle Abwischen?
Auch außen bildet sich gern Staub oder man sieht Fettflecken und Fingerabdrücke. Den Außenbereich der Mikrowelle kannst du in der Regel ganz normal mit einem feuchten Tuch abwischen, gegebenenfalls nimmst du bei stärkerer Verschmutzung noch etwas Spülmittel dazu.