Was reizt die Rachenschleimhaut?
Eine akute Pharyngitis wird häufig durch eine Erkältung oder Grippe, also meist von Viren, ausgelöst. Die chronische Rachenentzündung kommt durch Reizstoffe wie Alkohol, Tabak, Chemikalien oder trockene Raumluft sowie übermäßigen Stimmgebrauch zustande.
Wie unterscheiden sich Speiseröhre und Luftröhre?
Die Speiseröhre steht in enger räumlicher Beziehung zu anderen wichtigen Strukturen und Organen. Im Hals liegt ihr die Luftröhre unmittelbar an der Vorderseite (ventral) an, bis sich die Luftröhre auf Höhe des vierten Brustwirbelkörpers in die beiden Hauptbronchien aufteilt.
Was ist der Unterschied zwischen Luftröhre und Speiseröhre?
Was hilft bei gereizten Schleimhäuten?
Heizungsluft ist der Feind Nummer eins für trockene Haut und gereizte Schleimhäute. Neben Spaziergängen an frischer Luft beruhigen Luftbefeuchter in Räumen die Schleimhäute. Am besten einige Tropfen ätherische Öle wie Minze, Eukalyptus oder Kamille beigeben oder einfach eine Schale Wasser mit ätherischen Ölen mischen.
Wie behandelt man Schleim im Hals?
Führen Erkrankungen wie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Reflux oder Allergien zu Schleim im Rachen, sollten diese behandelt werden. Falls Rauchen der Auslöser für Schleim im Hals ist, kann ein Rauchausstieg helfen. Eine Behandlung, mit der man Schleim im Hals gezielt loswerden kann, gibt es bislang leider nicht.
Ist der Schleim im Hals beeinträchtigt?
Wenn der Schleim die Stimmbänder beeinträchtigt, ist zudem möglicherweise die Stimme belegt oder rau. Schleim im Hals beziehungsweise Rachen kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel:
Ist der Schleim im Hals ratsam?
Um sicher festzustellen, woher der Schleim im Hals kommt, ist ein Termin bei einer hausärztlichen oder HNO-Praxis ratsam. Bei Schleim im Hals beziehungsweise Rachen richtet sich die Therapie in der Regel danach, was die eigentliche Ursache ist.
Kann der Schleim im Hals dicker werden?
Schleim im Hals kann auch dicker werden, wenn du bestimmte Medikamente einnimmst, die deinen Körper dehydrieren. Das ist ein weiterer guter Grund, zusätzliche Flüssigkeiten zu dir zu nehmen, wenn du Medikamente einnimmst, ohne eine Erkältung zu haben.