Welche funktionellen Gruppen konnen Wasserstoffbruckenbindungen eingehen?

Welche funktionellen Gruppen können Wasserstoffbrückenbindungen eingehen?

Wasserstoffbrücken entstehen, wenn zwei funktionelle Gruppen über Wasserstoffatome in Wechselwirkung treten. Stickstoff, Sauerstoff oder Fluor), an das ein Wasserstoffatom kovalent gebunden ist. Durch den Unterschied in der Elektronegativität bilden sich hier zwei Teilladungen heraus.

Welche Bedingungen müssen für Wasserstoffbrückenbindungen erfüllt sein?

Damit eine H-Brücke zustande kommt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Die „Quelle“ einer H-Brücke muss ein stark elektronegatives Atom sein. Das H-Atom bildet dann eine stark polare kovalente Bindung zu diesem Atom. Beim Wasser ist das O-Atom dieses stark elektronegative Atom.

Wie hoch ist die Bindungsenergie von Wasserstoffbrücken?

Die Bindungsenergie von Wasserstoffbrücken liegt zwischen 10 und 50 kJ/mol und ist damit geringer als bei „normalen“ Atombindungen. Trotzdem ist die Wechselwirkung stärker als andere zwischenmolekulare Kräfte und beeinflusst auch die Siedetemperaturen von anderen Element-Wasserstoff-Verbindungen entscheidend.

Welche Eigenschaften haben die Wasserstoffbrücken für das Wasser?

Die Wasserstoffbrücken sind für einigen wichtige Eigenschaften des Wassers verantwortlich. Zum einen wird der Aggregatzustand vor allem durch die Anordnung der Wasserstoffbrücken innerhalb des Moleküls bestimmt.

Was ist die Bindungslänge von Wasserstoffbrücken in Wasser?

Die typische Bindungslänge von Wasserstoffbrückenbindungen in Wasser ist 0,18 nm. Es treten dabei zwei Typen von Bindungen auf. Sogenannte lineare Bindungen mit einem Bindungswinkel von 180° und nichtlineare 180° ± 20°, wobei die lineare Bindung überwiegt.

Was sind die Verbindungen von Wasserstoff mit dem Sauerstoff?

Die Verbindungen von Wasserstoff mit Elementen in der Umgebung des Sauerstoffs im periodischen System der Elemente haben sehr viel niedrigere Schmelz- und Siedepunkte als Wasser (siehe Abbildung). Außer CH 4 ( Methan) bilden zwar die in der Abbildung aufgeführten Verbindungen auch Wasserstoffbrücken, diese können jedoch nur Ketten bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben