Was versteht man unter Sublimation und Resublimation?
Der Schnee kann sich direkt in Wasserdampf umwandeln und umgekehrt. Sublimieren (auch Sublimation und selten Sublimierung) bezeichnet in der Chemie den direkten Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatszustand. Resublimieren (oder Resublimation) ist der Gegenprozess zur Sublimierung.
Was bedeutet das Wort Sublimation?
Sublimierung, Sublimieren oder Sublimation steht für: Sublimation (Phasenübergang), der direkte Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand. Sublimierung (Psychoanalyse), Umwandlung oder Umlenkung von Libido.
Was passiert bei der Resublimation?
Als Resublimieren bezeichnet man in der Thermodynamik das unmittelbare Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand. Den Vorgang selbst bezeichnet man als Resublimation, Desublimation, Solidifikation oder auch Deposition.
Wann sublimiert Wasser?
Daran lässt sich ablesen, ob ein Stoff bei gegebener Temperatur und bei gegebenem Druck fest, flüssig oder gasförmig ist. Es lässt sich zum Beispiel ablesen, dass Wasser bei Temperaturen unter 0 ab 5 mbar Druck immer direkt von der festen in die gasförmige Phase übergeht. Der Physiker nennt das Sublimation.
Welche Anwendungen gibt es bei der Sublimation?
Weitere Anwendungen sind das Gefriertrocknen von Lebensmitteln, welche im Vergleich zu anderen Trocknungsmethoden sehr schonend ist, sowie der Sublimationsdruck. Die Sublimation ist auch eine Alternative zum Umkristallisieren bei der Aufreinigung von Produkten in der Synthesechemie.
Ist die Sublimation eine Alternative zur Kristallisation?
Die Sublimation ist auch eine Alternative zum Umkristallisieren bei der Aufreinigung von Produkten in der Synthesechemie. Gegenüber der Kristallisation bietet die Sublimation einige Vorteile: Die Produkte sind oft sehr sauber und es lassen sich auch kleinste Mengen bequem in einer Sublimationsapparatur sublimieren.
Was ist die Sublimation des Festkörpers?
Hierzu gehört die Sublimation, bei der ein Festkörper direkt in den gasförmigen Zustand übergeht, also zwischenzeitlich keine Flüssigkeit ist. Zunächst könnte man annehmen, dass dieses sonderbare Verhalten nur auf bestimmte Stoffe beschränkt ist.
Was ist die Sublimation in der chemischen Industrie?
In der chemischen Industrie besitzt die technische Durchführung der Sublimation als Trennmethode deshalb nur eine untergeordnete Bedeutung. Als Raffinationsverfahren für Naphthalin, Phthalsäureanhydrid, Campher, Anthrachinon, Salicylsäure, Benzoesäure, Uranhexafluorid und viele Metalle findet die Sublimation eine technische Anwendung.