Was muss in den Whirlpool?
Hautschuppen, Bestandteile von Kosmetika oder andere winzige Teilchen bieten Bakterien, Pilzen und Keimen im warmen Wasser einen idealen Nährboden. Zur Desinfektion von Wasser hat sich Chlor bewährt. Im Whirlpool richtig dosiert, wirkt Chlor schnell und effektiv – und die Wasserqualität stimmt.
Warum ist mein Wasser im Whirlpool trüb?
Grundsätzlich wird Wasser durch viele kleine Fremdkörper trüb, die herumschwimmen. Als Ursache kommen etwa Schmutz-Partikel, Bakterien oder Algen in Frage. Allgemeine Verunreinigung durch Vielnutzung: Dass bei regelmässiger Badebelastung der Whirlpool und sein Wasser schmutzig werden, ist völlig normal.
Wie viel Chlor muss in einen Whirlpool?
Bei der Wasserpflege mit Chlor sollte ein Chlorgehalt von 3 bis 5 ppm (mg/l) im Wasser vorhanden sein. Bei Whirlpools mit einem Ozonator kann dieser Wert auf 1 bis 3 ppm gesenkt werden, indem organisches Chlor verwendet wird.
Welche Wasserwerte sollte ein Whirlpool haben?
Der ideale pH-Wert im Whirlpool liegt zwischen 7,0 und 7,6. Erfahrungsgemäß steigt der pH-Wert des Wassers (speziell bei hoher Karbonathärte) gerade nach dem Befüllen und Erhöhung der Wassertemperatur an. Aus diesem Grund muss der pH-Wert mindestens einmal pro Woche gemessen und reguliert werden.
Wie kriege ich trübes Poolwasser wieder klar?
So wird trübes und milchiges Poolwasser wieder sauber. Wenn das Wasser in Ihrem Pool nicht mehr klar ist, sondern trübe oder milchig, liegt das an ganz kleinen Schwebeteilchen in Ihrem Poolwasser. Hier lesen Sie, wie Sie die Wassertrübung beseitigen und wieder glasklares Wasser erhalten.
Wie kann ich ihren Whirlpool schon wieder benutzen?
Nach 15 Minuten können Sie Ihren Whirlpool schon wieder benutzen. Einen zu niedrigen pH-Wert korrigieren Sie ebenso leicht mit einem entsprechenden pH-Plus-Mittel. Durch die Anwendung des pH-Plus-Mittels wird ausgeschlossen, dass es im Whirlpool zu Korrosion kommt und Hautreizungen auftreten.
Wann hältst du das Wasser deines Whirlpools?
Normalerweise hältst du das Wasser deines Whirlpools in einem idealen Bereich von 36°C bis 38°C. Diese geringe Menge an heißem Wasser kann der perfekte Nährboden für gefährliche Bakterien wie Legionellen – die Ursache der Legionärskrankheit – sein, wenn du nicht auf die richtige Wasserchemie achtest.
Kann die Natur den Whirlpool verstopfen?
Wenn du der Natur erlaubst, in deinen Whirlpool einzudringen, kann sie auch das Zirkulationssystem und den Filter verstopfen und verhindern, dass sie effektiv arbeiten. Wenn sich die Ablagerungen zersetzen, wird das Wasser im Whirlpool trüb.
Was ist die Wasserhärte für ihren Whirlpool?
Auch in der Whirlpool-Wasserpflege ist die Wasserhärte von Bedeutung. Für Ihren Whirlpool sind 11,2 bis 16,9 °dH optimale Werte. Mit Teststreifen lässt sich die Wasserhärte rasch bestimmen. So sind Sie immer auf der sicheren Seite, bewahren Ihren Spa vor Materialschäden und erhöhen seine Lebensdauer.