Wie lauft die Erstkommunion ab?

Wie läuft die Erstkommunion ab?

Gottesdienst: Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis gesprochen. Darauf folgt das Kyrie, welches von den Kindern vorgelesen wird sowie das Gloria und das Tagesgebet. Anschließend folgen die Lesung aus der Bibel, das Evangelium und die Predigt zum jeweiligen Thema der Kommunionvorbereitung.

In welchem Alter ist die Kommunion?

Gewöhnlich empfangen die Kinder in der dritten Klasse, also im Alter von acht bis neun Jahren, die erste Kommunion. Die Kirche gibt kein Alter vor, setzt aber voraus, dass das Kind in der Lage ist, den Unterschied zwischen gewöhnlichem Brot und der geweihten Hostie zu erkennen, also frühestens mit ca. 8 Jahren.

Wer kommt zur Erstkommunion?

In Deutschland empfangen katholisch getaufte Kinder in der Regel im dritten Schuljahr die Erstkommunion, wenn das sogenannte Vernunftalter erreicht ist, wie es der Katechismus der katholischen Kirche definiert. Viele Gemeinden feiern die Kommunion am Weißen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Ostern.

Was passiert bei der Erstkommunion?

Die Kommunion ist Teil der Messe, des wichtigsten Gottesdienstes in der katholischen Kirche: Die Gläubigen, die gemeinsam den Gottesdienst feiern, erinnern an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Freunden, den Jüngern, gefeiert hat und ihnen Brot zu essen und Wein zu trinken gegeben hat.

Was braucht man alles für die Erstkommunion?

Wenn Sie gleich loslegen wollen, geht es hier zur Checkliste.

  • Location. Restaurant oder zu Hause – Wo wollen Sie die Kommunion feiern?
  • Gästeliste. Wer soll eingeladen werden?
  • Einladungskarten. Wissen Sie den genauen Termin der Erstkommunion?
  • Das Essen.
  • Kommunionskleid oder -anzug.
  • Dekoration.
  • Spiele und Aktionen.
  • Gäste.

In welcher Klasse ist man bei der Kommunion?

Für gewöhnlich erhalten Kinder in der dritten Klasse die Erstkommunion – also mit acht oder neun Jahren. Kirchenrechtlich ist aber auch schon eine Kommunion ab sechs Jahren möglich.

Wer darf nicht zur Kommunion gehen?

In den evangelischen Kirchen dürfen alle getauften Christen am Abendmahl teilnehmen. Nach katholischem Verständnis dürfen ausschließlich katholische Christen die Kommunion empfangen. In „schweren Notlagen“, wie etwa Todesgefahr und anderen besonderen Ausnahmefällen, ist dies auch Nichtkatholiken erlaubt.

Wann erfolgt die Kommunion in der katholischen Kirche?

In der katholischen Kirche des Westens erfolgt der erstmalige Empfang der Kommunion, wenn das sogenannte Vernunftalter erreicht ist, und zwar in der Regel in einer gemeinsamen Feier der Erstkommunion in der Pfarrgemeinde. Seit dem 19. Jahrhundert wurde der Weiße Sonntag zum bevorzugten Termin für die Erstkommunion.

Wie wird die Kommunion begangen?

Begangen wird die Kommunion mit einem ausführlichen Gottesdienst, dessen Ablauf vier wesentliche Teile enthält: Eröffnung: Nach dem Einzug der Kommunionkinder in die Kirche und dem Eingangslied wird der Gottesdienst vom Pfarrer eröffnet und die Gemeinde begrüßt. Gottesdienst: Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis gesprochen.

Wie bereitet sich die Kommunionvorbereitung vor?

Die Kommunionvorbereitung bereitet die Kinder dabei streng genommen nicht nur auf die Feier der Erstkommunion und damit den Empfang der ersten heiligen Kommunion vor, sondern vermittelt den Kindern– auf spielerische, kindgerechte Art und Weise – Wissen rund über den katholischen Glauben im allgemeinen und den Kommunionempfang im Speziellen.

Was ist der Ablauf der Erstkommunion?

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen die Kinder, die vom Pfarrer mit in den Ablauf eingebunden werden. Der Ablauf der Erstkommunion ist in jeder Gemeinde ähnlich. Begangen wird die Kommunion mit einem ausführlichen Gottesdienst, dessen Ablauf vier wesentliche Teile enthält:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben