Wie entsteht die Bedeutung eines Wortes?
Ein Wort erhält erst in einem Satz eine Bedeutung, über die man aussagen kann, ob sie wahr oder falsch ist: „Wie aber die Gedanken in der Seele bald auftreten, ohne wahr oder falsch zu sein, bald so, dass sie notwendig eins von beidem sind, so geschieht es auch in der Rede.
Was ist Bedeutung Linguistik?
Linguistik/Sprachwissenschaft ist die wissenschaftliche Untersuchung menschlicher Sprache, ihrer Struktur, ihrer Geschichte, ihres Erwerbs und ihres Gebrauchs in der Kommunikation.
Was ist die Bedeutung eines Wortes in der Sprache?
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache: Wer das Wort nutzt, um jemanden lächerlich zu machen, seinen Status als Feldneger zu versinnbildlichen, dann ist das eine völlig andere Liga.
Wie wird der Gebrauch eines Wortes bestimmt?
Der Gebrauch eines Wortes wird durch Regeln bestimmt, ähnlich wie die korrekte Verwendung einer Schachfigur: „ Die Frage ‚Was ist eigentlich ein Wort?‘ ist analog der ‚Was ist eine Schachfigur?‘ “ (PU 108). Die Bedeutung des Wortes „rot“ zu kennen, bedeutet eine Regel zu haben, mit der man rote von nicht-roten Dingen unterscheiden kann.
Was sagt die Worthäufigkeit?
Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Wie kann ein Wort unterschiedlich formuliert werden?
Anders formuliert: Ein Wort kann verschieden interpretiert werden, nicht nur, weil es zweierlei Bedeutungen haben kann, sondern auch, weil noch andere mögliche Faktoren hineinspielen. Der Kontext etwa, aber selbst der Tonklang oder das textliche Korsett, in dem bestimmte Worte verwendet werden, beeinflussen die Wortbedeutung.