Wie lange hält Jackfruit?
2 Jahre
Die unreife Frucht ist bei uns zumeist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich. In Konserven: Die ganzen geschälten Früchte werden in Stücke geschnitten und zum Beispiel mit Salzlake und Limettensaft in Konservendosen gefüllt und erhitzt. So sind sie für etwa 2 Jahre haltbar.
Kann man Jackfruit aufwärmen?
Sie können das vegane Jackfrucht-Schweinefleisch sofort essen, indem Sie ein Sandwich oder ähnliches machen, oder Sie können es alternativ über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und dann vor dem Essen wieder aufwärmen.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für Jackfruit?
Die Zubereitungsmöglichkeiten für Jackfruit sind – im Prinzip genau wie bei Fleisch – praktisch unbegrenzt. Durch die fleischähnliche Konsistenz lässt sie sich auch sehr ähnlich verarbeiten und schmeckt zum Beispiel als Frikadelle, Geschnetzeltes, Frikassee, Gulasch, oder auch in Burgern, Currys oder Tacos.
Was ist der Proteingehalt der Jackfruit?
Ein Blick auf den Proteingehalt der Jackfruit verrät, dass die Frucht lediglich ein proteinarmer Fleischersatz ist. Als pflanzliche Proteinquelle kommt sie mit nur rund 1 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm nämlich nicht in Frage. Dafür ist sie aber extrem fett- und kalorienarm.
Wann kann ich eine unreife Jackfrucht aufbewahren?
Eine unreife Jackfrucht können Sie bis zu ca. 10 Tagen bei Zimmertemperatur aufbewahren. Reife oder angeschnittene Früchte gehören in den Kühlschrank. Der Saft der Jackfrucht ist köstlich, aber sehr klebrig. Am besten reiben Sie darum vor dem Anschneiden und Zerteilen die Hände und das Messer mit etwas Öl ein.
Wie lange dauert die Ernte der Jackfrucht?
Die Ernte von der Jackfrucht läuft je nach Herkunftsland von Januar bis Juni und von September bis Dezember. Außer im Hochsommer bekommen Sie also Jackfrucht fast das ganze Jahr über.