Was liegt heute besonders auf dem Schweinefleisch?
Das der Fokus heute besonders auf dem Schweinefleisch liegt, schreibe ich a) der allgemeine Kultur zu (die gerne Schweine ist) und b) der Tatsache, dass viele andere Religionen ablehnen Schweine zu essen. Für diese anderen Religionen muss es als Unding vorkommen, dass Christen Fleisch essen.
Warum dürfen alle Christen Schweinefleisch essen?
Aus diesem Grund dürfen alle Christen Schweinefleisch essen: Die Speisegebote, welche Schweinefleisch verboten, waren für die Reinhaltung von Gläubigen zuständig. Durch den Tod Jesus Christus ist dies nicht mehr nötig.
Warum dürfe man kein Schweinefleisch essen?
Es gibt Christen, die sagen man dürfe als Christ kein Schweinefleisch essen. Sie begründen das damit, dass Jesus das Gesetz nicht aufgehoben hat – im Gegenteil: Jesus selbst sagt, dass das Gesetz bestehen bleibt! Das Gesetz bleibt auch durch den Tod Jesus Christus bestehen!
Ist der Verzehr von Hundefleisch verboten?
Für die meisten Europäer ist der Verzehr von Hundefleisch ebenso wie für US-Amerikaner ein Tabu. Innerhalb der EU ist das Schlachten von Hunden und der Handel mit Hundefleisch seit 1986 verboten. In der Schweiz ist zwar der Handel verboten, private Schlachtungen dagegen nicht.
Warum sollte man Schweinefleisch nicht essen?
Nein, Er wollte den Menschen zeigen, welches Fleisch sie ohne Bedenken essen können und welches nicht. Es gibt Tiere wie das Schwein, die Menschen nicht essen sollten, weil sie sonst krank werden. Schweinefleisch ist für Menschen schädlich und führt zu Krebs und anderen ernst zunehmenden Krankheiten.
Was empfiehlt sich für eine artgerechte Schweinehaltung?
Für eine artgerechte Schweinehaltung empfiehlt sich daher die Zufütterung von strukturiertem Futter wie: Wird das Zufutter auf dem (sauberen) Boden zerstreut, so können die Schweine danach suchen und wühlen, was gleichzeitig für artgerechte Beschäftigung sorgt.
Ist das Schweinefleisch aus der Massentierhaltung ungesund?
Schweinefleisch aus Massentierhaltung ist meistens ungesund! Hat ein Schwein in der Massentierhaltung in konventionellen Haltungsformen gelebt, so ist dessen Fleisch sehr oft stark mit Toxinen, Antibiotika, Wachstumshormonen und Chemikalien, sowie Tiermedizin belastet.