FAQ

Was sind typische Probleme am AGR-Ventil?

Was sind typische Probleme am AGR-Ventil?

Typische Probleme oder Defekte am AGR-Ventil betreffen Kabel, Dichtungen, Schläuche/Rohre und das Innenleben des Ventils. Dadurch öffnet und schließt das Ventil nicht mehr richtig und es wird nicht die korrekte Menge Abgas der Verbrennung beigemischt.

Was ist ein kombiniertes Freistromventil?

Das Kombinierte Freistromventil muss außerdem gut zugänglich eingebaut werden, um einen Austausch bzw. eine Wartung ohne Problem durchführen zu können. Im Gegensatz zu einem einzelnen Schrägsitzventil und Rückflussverhinderer, ist die Kombination als KFR-Ventil günstiger, schneller zu Montieren und platzsparender.

Warum schließt das Ventil nicht mehr richtig?

Das Ventil schließt nicht mehr richtig. Am Ventilsitz vorbeiströmende Verbrennungsgase heizen den Ventilteller auf. Es kommt zum Überhitzen und Durchbrennen des Ventiltellers im Sitzbereich. Die Feder wurde beim Einbau nicht richtig eingesetzt. Die Verkantung führte zu einem seitlichen Biegemoment (M) am Ventilschaft.

Ist es möglich einen AGR-Ventil-Reiniger zuzusetzen?

Eine Möglichkeit ist es, den AGR-Ventil-Reiniger beim Tanken zuzusetzen. Die Hersteller der Reiniger weisen jedoch explizit auf den vorbeugenden Charakter dieser Maßnahme hin. Bei komplett verkokten AGR-Ventilen oder leuchtender Motorkontrolllampe kommt man um einen Wechsel des AGR-Ventils nicht herum.

Typische Probleme am defekten AGR-Ventil betreffen neben den Kabeln, Dichtungen und den angeschlossenen Schläuchen – vor allem beim Dieselmotor – das Innenleben des Ventils. Die ein- und ausströmenden Abgase hinterlassen mit der Zeit deutliche Spuren.

Was sind die Preise für ein AGR-Ventil?

So können Sie teure Einbaufehler in jedem Fall vermeiden. Abhängig vom Fahrzeughersteller und dem konkreten Modell werden für ein AGR-Ventil Preise zwischen 80 und 400 Euro aufgerufen. Müssen auch die angrenzenden Leitungen oder die angeschlossenen Dichtungen ersetzt werden, müssen Sie rund 50 – 150 Euro mehr einkalkulieren.

Wie lange dauert ein AGR-Ventil in einer Fachwerkstatt?

Denn auch in einer Fachwerkstatt dauert der Aus- und Einbau und die Prüfung des AGR-Ventils zwischen einer und drei Arbeitsstunden. Sie können den Preis ein wenig drücken, wenn Sie selber ein neues AGR-Ventil mitbringen.

Was ist ein Abgasrückführungsventil?

Als ein eher unscheinbares, aber wichtiges Bauteil der Abgasanlage des Autos bringt das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) einen Teil der Abgase zum Recyceln in den Brennraum zurück. Das Ventil öffnet und schließt die Verbindung zwischen Auspuffkrümmer und dem Saugrohr.

Was geschieht bei direkter Betätigung des Ventils?

Bei direkter Betätigung wird das Ventil direkt von einem Stößelbecher bewegt, der wiederum direkt auf den Ventilschaft einwirkt. In beiden Fällen wird das Ventil durch die Bewegung geöffnet und von der Ventilfeder selbsttätig geschlossen, wenn der Druck auf das Ventil wieder nachlässt.

Was kann bei einem Defekt am Ventil auftreten?

Es können Leerlaufprobleme, Ruckeln oder Leistungsverluste auftreten. Gegebenenfalls kann das Motorsteuergerät auch in den Notlauf gehen. Bei einem Defekt am Ventil kann es zu Problemen bei der Abgasuntersuchung kommen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben