FAQ

Wie werden moralische Werte und Vorstellungen vermittelt?

Wie werden moralische Werte und Vorstellungen vermittelt?

Moralische Werte und Vorstellungen werden dem Kind, dem Jugendlichen von den Eltern bewusst, oder unbewusst vermittelt, von der Gesellschaft vorgegeben (Schule, Freunde, Bezugspersonen, Kirche, etc etc.), so dass sich daraus ein Korsett ergibt, in welchem das Kind, der Jugendliche, der Mensch sich befindet.

Was ist die erste Stufe der moralischen Entwicklung?

Aus diesem Grund wird die erste Stufe der moralischen Entwicklung auch als straf- und gehorsamsorientierte Phase bezeichnet. Es geht hier also nicht um den tieferen Sinn und die Moral dahinter, sondern das Kind nimmt lediglich die Möglichkeiten war, mit denen es den gegebenen Regeln begegnen kann.

Was ist ein moralisches Urteil?

Moralisches Urteil.  Die Begründung/Motivation für ein Verhalten ist kritisch für die moralische Bewertung des Verhaltens  Entwicklung des moralischen Urteils ist die Basis moralischer Entwicklung  Fokus auf Lösung moralischer Dilemmata und Begründung für Urteile  Bedeutende Theorien von Jean Piaget und Lawrence Kohlberg.

Was macht den Menschen zu einem moralischen Subjekt?

Die grundlegende Fähigkeit auf sich selbst und andere einzugehen, sich selbst und anderen Antwort zu geben, macht den Menschen zu einer »verantwortlichen« Person, zu einem »responsible being«, einem moralischen Subjekt. Via YouTube lassen sich etliche Experimente zu tierischem Verhalten (nicht nur von Katzen) anzuschauen.

Wie lässt sich eine moralische Handlung zusammenfassen?

Die Regel lässt sich in der bekannten Formel „Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg‘ auch keinem anderen zu“ zusammenfassen. Das Kriterium für eine moralische Handlung wird durch das Hineinversetzen in die Lage eines Betroffenen bestimmt.

Was ist das Kriterium für eine moralische Handlung?

Das Kriterium für eine moralische Handlung wird durch das Hineinversetzen in die Lage eines Betroffenen bestimmt. Die Regel bietet keine inhaltliche Norm, nach der eine Tat als gut oder schlecht bewertet werden kann, sondern erfordert einen Perspektivenwechsel.

Was ist eine moralische Norm?

Dies hört sich zunächst etwas kompliziert an, lässt sich bei genauerem Hinsehen allerdings relativ leicht auf einen Nenner bringen. Normen sind gesellschaftliche bzw. ethische Vorgaben, nach denen ein Mensch handelt. Fasst man all diese Normen zusammen, so entsteht daraus der Begriff Moral.

Was sind die sogenannten Moralvorstellungen?

Ergo sind die sogenannten Moralvorstellungen genau jene Normen, die man sich bei anderen Menschen für deren Handeln wünscht. Schauen wir uns nun das Ganze etwas detaillierter an. Die Normen sind sozusagen die Grundbausteine für den Aufbau einer Moral innerhalb einer Gemeinschaft.

Was ist eine moralische Moral?

Das heißt, ein Tier oder Pflanzen sind nicht dazu in der Lage, moralisch zu handeln. Eine Moral hat den Anspruch, allgemein für eine Gesellschaft zu gelten. Sie muss also für alle Menschen gleichermaßen erfüllbar und es sollten keine Ausnahmefälle gelten. Wer gegen die Moral verstößt, bei dem stellen sich in der Regel Schuldgefühle ein.

Welche Faktoren spielen in der Bildung der Moral ein?

Zudem spielen viele verschiedene Faktoren in die Bildung der Moral einer Gemeinschaft hinein. Dazu gehören persönliche Faktoren, zum Beispiel selbst festgelegte Normen und Motive, aber auch Faktoren aus dem direkten und dem weiteren Umfeld, z. B. der Familie, der Kirche, des Arbeitgebers usw. Wie entsteht Moral und wie entwickelt sie sich?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben