Was ist eine Saure-Base-Reaktion?

Was ist eine Säure-Base-Reaktion?

Eine Säure-Base-Reaktion ist somit eine Protonenübertragung: Säure 1 gibt ein Proton ab und wird dadurch zur korrespondierenden Base (der Säurerest kann ja ein Proton auch wieder aufnehmen), hier Base 1 genannt. Das abgegebene Proton wird von der Base 2 aufgenommen, die sich dadurch in eine Säure umwandelt (Säure 2).

Was versteht man unter Säure?

Unter Säure wird in der Chemie eine Verbindung verstanden, welche an ihre Reaktionspartner Protonen abgeben kann. Basen sind demgegenüber solche Verbindungen, die in wässrigen Lösungen Hydroxid-Ionen ausbilden, sodass sich der pH-Wert der gegebenen Lösung erhöht.

Was ist eine Säure-Basen-Extraktion?

Mit der Säure-Basen-Extraktion kommt jeder Schüler irgendwann in Berührung. Am Anfang der Extraktion steht immer ein Stoffgemisch. Wird nun mit einem Lösungsmittel ein Bestandteil aus einem solchen Gemisch gewonnen, so lässt sich von Extraktion sprechen.

Was sind die Begriffe Säure und Base?

Protolysen. Die Begriffe Säure und Base beschreiben im Sinne von Brønsted keine Stoffklassen, sondern die Funktion von Teil- chen (Abgabe bzw. Aufnahme von Protonen). Eine Säure muss mindestens ein als Proton abspaltbares Wasserstoff-Atom aufweisen.

Was sind die Säure-Charakter?

Zum Beispiel die Schwefelsäure H 2 SO 4 , Wasser H 2 O und Ammoniak NH 3. Diese werden dann auch als Ampholyte bezeichnet. In Gegenwart von Salzsäure verhält es sich als Base und nimmt ein Proton auf, aber in Gegenwart von Ammoniak gibt Wasser ein Proton ab und zeigt somit Säure-Charakter.

Was ist die heutige Definition der Säuren und Basen?

Die heutige Definition der (normalen) Säuren und Basen stammt von J. N. Brønsted und Thomas Martin Lowry (*1874, †1936): Säuren sind Moleküle oder Ionen, die Protonen abgeben können, also Protonendonatoren, Basen sind Moleküle oder Ionen, die Protonen aufnehmen können, also Protonenakzeptoren.

Was bedeutet der pH-Wert für eine Säure?

Der pH-Wert hat keine Einheit und ist auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 14 definiert. 7 bedeutet dabei, dass eine Lösung neutral ist und weder Säure- noch Basencharakter aufweist. Da die Skala dem Zehnerlogarithmus folgt, bedeutet das, dass eine Säure mit pH-Wert 4 bereits 10-mal saurer ist, als eine Säure mit pH-Wert 5.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben