Was kann man mit einer Kettlebell machen?
Ganz besonders gut ist das Workout mit der Kugelhantel für den Core-Bereich, also die gesamte Rücken- und Bauchmuskulatur. In Studien hat sich gezeigt, dass regelmäßiges Training mit der Kettlebell Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen effektiv vorbeugen und beseitigen kann.
Was kostet ein Kettlebell?
Eine gute Fitness Kettlebell mit 8 kg bekommst Du schon ab etwa 15 €. Für ein ähnliches Modell mit 16 kg sind hingegen schon mindestens 30 € fällig.
Wie schwer sollte ein Kettlebell sein?
Anfänger können am besten mit einer Kettlebell zwischen vier und acht Kilogramm (Frauen) und acht und 16 Kilogramm (Männer) trainieren. Fortgeschrittene Frauen trainieren meist mit Gewichten zwischen 16 und 20 Kilogramm und Männer wählen Kettlebells zwischen 20 und 24 Kilogramm.
Welche Kettlebell Gewichtsklassen sind für das individuelle Training geeignet?
Alle erhältlichen Kettlebell Gewichtsklassen sind für das individuelle Training gemacht. Somit eignet sich de facto jedes Kettlebell Gewicht zum Training. Die Wahl des richtigen Kettlebell Gewichts ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Frauen starten als Anfängerinnen meist mit einem Gewicht ab 6 kg oder 8 kg.
Wie kann ich mit einer Kettlebell beginnen?
Eine Person, die bereits regelmäßig Sport betreibt, hat eine bessere Grundvoraussetzung für ein funktionelles Krafttraining und kann mit einer schwereren Kettlebell beginnen. Für die nachfolgende Empfehlung möchte ich Dich bitten, deinen momentanen Zustand in untrainiert/fortgeschrittenes Alter, durchschnittliche Fitness oder trainiert einzuteilen.
Was ist die gängige Variante des Kettlebells?
Die gängigste Variante ist diejenige, in der die jeweilige Kettlebell eine Größe in Abhängigkeit ihres Gewichts aufweist. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies: Je schwerer die Kettlebell, umso größer ist sie auch. Anders verhält es sich hingegen bei so genannten Competition Kettlebells.
Was sind die Gewichtsklassen für Profis?
Üblicher sind jedoch Einstiegsmodelle ab einem Gewicht von 6 kg. Die Gewichtsklassen steigern sich in Zweierschritten bis maximal 48 kg. Diese sind selbstverständlich nur etwas für Profis, die bereits über entsprechende Muskelkraft und Ausdauer verfügen. Allerdings sind nicht alle Gewichte von allen Herstellern erhältlich.