Was passiert wenn man die Konzentration der Edukte erhoht?

Was passiert wenn man die Konzentration der Edukte erhöht?

Erhöhen wir die Konzentration eines Eduktes, beispielsweise des Stickstoffs, versucht das System diesem Überschuss an Stickstoff auszuweichen, indem die Reaktion so verstärkt abläuft, dass der überschüssige Stickstoff abgebaut wird. Also wird die Reaktion auf die rechte Seite verschoben.

Wie kann die Gleichgewichtskonstante K beeinflusst werden?

Das chemische Gleichgewicht ist temperaturabhängig. Für jede bestimmte Gleichgewichtskonstante K wird auch eine dazugehörige Temperatur angegeben. Somit ist der erste Parameter, den wir verändern können, um das Gleichgewicht zu beeinflussen, die Temperatur T.

Wie beeinflusst der Druck das chemische Gleichgewicht?

Kommt es zu einer Druckerhöhung bei Reaktionen, welche unter Volumenabnahme erfolgen, verschiebt sich das chemische Gleichgewicht zugunsten der Produkte. Die Drucksteigerung bei einer Reaktion, die unter Volumenzunahme abläuft, führt hingegen zu einer Lageveränderung des Gleichgewichts in Richtung der Ausgangsstoffe.

Warum kann im Gleichgewichtszustand die Konzentration der Edukte und Produkte nicht gleich sein?

Obwohl Hin- und Rückreaktion beständig ablaufen, also Edukte in Produkte und diese wiederum in Edukte umgewandelt werden, verändern sich im Gleichgewicht die Konzentrationen der Edukte und Produkte nicht. Im Gleichgewicht ist die Geschwindigkeit der Hinreaktion gleich der Geschwindigkeit der Rückreaktion.

Was ändert sich im chemischen Gleichgewicht nicht mehr?

Was ist die Abhängigkeit chemischer Gleichgewichte von den äußeren Bedingungen?

Die Abhängigkeit chemischer Gleichgewichte von den äußeren Bedingungen beschreibt das vom französichen Chemiker HENRY LOUIS LE CHATELIER (1850-1936) formulierte Prinzip vom kleinsten Zwang. Danach versucht ein chemisches System einem äußeren durch die Änderung von Druck oder Temperatur verursachten Zwang auszuweichen.

Wie verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Produkte?

Beispiel. Das Gleichgewicht verschiebt sich so, dass der Quotient des Massenwirkungsgesetzes gleich bleibt. Das bedeutet, erhöht man die Konzentration eines Eduktes, so verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Produkte.

Sind die Gleichgewichtskonzentrationen gleich?

Bei Reaktionen in Lösung und unter Annahme starker Verdünnung sind Aktivitäten und Stoffmengenkonzentrationen annähernd gleich. Die entsprechenden Gleichgewichtskonstanten sind dann auch annähernd gleich. Die Standard-Gibbs-Reaktionsenergien sind nur bei gleichen Standards gleich (reiner Stoff, ideale Lösung).

Was ist chemisches Gleichgewicht?

Chemisches Gleichgewicht. Gleichgewichtskonstante. Reaktionsgleichgewichte gibt es in homogenen und heterogenen Phasensystemen. Reaktionsgleichgewichte in der Gasphase und in flüssigen Lösungen sind Beispiele für homogene Gleichgewichte und Katalysen mit festen Katalysatoren sind Beispiele für heterogene Gleichgewichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben