Kann ich mein Haus verkaufen und trotzdem wohnen bleiben?
Wer sein Haus verkaufen, aber wohnen bleiben möchte, kann sich im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht zusichern. Häufig ist ein lebenslanges Wohnrecht mit einer Zeit- oder Leibrente verbunden. So erhalten Verkäufer statt einer Einmalzahlung eine monatliche Rente in vereinbarter Höhe.
Wann darf ein Betreuer eine Immobilie verkaufen?
Als Voraussetzung für einen Immobilienverkauf durch einen Betreuer wird eine wirksame gerichtliche Bestellung zum Betreuer vorausgesetzt. Diese Bestellung muss den Verkauf der Immobilie des Betreuten beinhalten. Das Betreuungsgericht muss den durch einen Betreuer angestrebten Immobilienverkauf genehmigen.
Kann man mit einer Vorsorgevollmacht ein Haus verkaufen?
Nur mit dem Originaldokument der Vorsorgevollmacht können Bevollmächtigte Ihre Immobilie verkaufen – verwahren Sie es sicher. Ein einfacher, aber wirksamer Schutz vor Missbrauch ist es, das Original der Vollmacht zunächst bei sich aufbewahren und es nicht direkt dem Stellvertreter auszuhändigen.
Soll ich mein Haus jetzt verkaufen?
Daher kann es empfehlenswert sein, ein Mietobjekt zum jetzigen Zeitpunkt zu verkaufen. Denn die meisten Kaufinteressenten wissen, dass die Mieten nach wie vor ansteigen und möchten entsprechend investieren. Zugleich sparen Sie als Vermieter sich viel Ärger. Letztendlich kommt es aber auf Ihre Immobilie an.
Ist die Firma Wertfaktor seriös?
Von einem Teilverkauf wie bei Wertfaktor ist eher abzuraten, weil hier keine endgültige Lösung vereinbart wird. Der Anbieter ist schon als Miteigentümer im Grundbuch, dem Verkäufer gehört dann nur noch ein Teil seiner Immobilie. Einige Anbieter verlangen nach Übertrag ein Nutzungsentgelt.
Kann Betreuer Wohnung verkaufen?
Klare rechtliche Regelungen ermöglichen die Veräußerung einer Immobilie auch durch einen Betreuer. Das Betreuungsgericht muss den durch einen Betreuer angestrebten Eigentumswohnungs-Verkauf genehmigen.
Kann ein Betreuer Haus verkaufen?
Ein Betreuer mit einer entsprechenden Vollmacht darf beim Immobilienverkauf das tun, was der Verkäufer auch tun würde. Er muss allerdings zwangsläufig im besten Interesse des Besitzers handeln. Ohne gerichtliche Erlaubnis darf er die Immobilie nicht verkaufen.
Kann man mit einer Generalvollmacht ein Haus verkaufen?
Der Bevollmächtigte kann über das Haus oder die Wohnung verfügen, als wäre er selbst der Eigentümer. Das heißt, sollte die Immobilie nach Testament an einen Erben gehen, können Sie mit der Vollmacht dennoch das Haus überschreiben oder verkaufen an wen Sie wollen.