Was passt zu Kirschholzmöbel?
Kirschholz hat eine gelbliche bis rötliche Schattierung. Kombiniert mit neutralem Weiß und dezentem Grau kommt der warme Holzton der Kirsche besonders gut zur Geltung. Dabei wirkt das Holz weder zurückhaltend noch sticht es besonders hervor – Harmonie pur.
Welche Farbe passt zu Wildeiche?
Möbelstücke aus Wildeiche lassen sich vor allem mit wenig spektakulären Farben sehr gut kombinieren. Grüne oder graue Wandfarben, natürlich die Farbe Weiß. Bei besonders dunkler Eiche wirken grelle, helle Farbtöne aber in starkem, teilweise unangenehmen Kontrast.
Welche Farbe passt zu Lärchenholz?
Für den Scandinavian Look braucht es vor allem helle Hölzer wie Ahorn, Lärche oder eben die Birke. Bekanntermaßen passen dazu kräftige Töne wie die Primärfarben Rot, Gelb oder Blau, da diese so auch in der Natur vorkommen bleibt der Look stets natürlich.
Was kann man aus Kirschenholz machen?
Die amerikanische Kirsche wird besonders gern zum Möbelbau genommen, da sie häufig astfreier und gleichmäßiger gemasert ist. Trotz der deutlichen Maserung ist das Holz der Kirsche gleichmäßig dicht, was sie auch als Schnitzholz geeignet macht.
Welcher Fussboden passt zu Wildeiche?
Zu hellen Eichenmöbeln passt ein dunkler Boden, zu Wildeiche oder nachgedunkelter Eiche sieht Ahorn gut aus. Zu Möbeln aus gekalkter oder weiß lasierter Eiche wirkt ein intensiver, dunkler Parkettboden elegant.
Welche Farbe harmoniert mit Eiche?
Kräftig und frisch: Dunkle, rustikale Eichenhölzer vertragen kräftige Akzente aus Rot, Violett und Orange. Das Streichen mit hellem Gelb oder hellem Blau verleiht dem Raum einen erfrischenden Charakter. Modern und entspannend: Soll der Raum natürlich und beruhigend wirken, empfehlen sich Mint- oder Schilftöne.
Welches Holz passt zu Kirschholz?
Sehr gut sieht Buchenholz zu Kirschholz aus, denn dieses Holz besitzt eine unauffällige Maserung und ist entweder gelblich, oder aber hellbraun bis leicht rosa und damit dem Kirschholz recht ähnlich.
Was sind die Eigenschaften von Kirschholz Möbeln?
Die Kirschholz Eigenschaften: seine Maserung Was Kenner an einem Kirschbaumholz Möbel besonders schätzen, ist seine lebendige Maserung und seine rötliche oder sogar goldene Färbung. Die Porenringe liegen zunächst nah beieinander, bei älterem Holz sind sie weiter verteilt.
Was ist die richtige Pflege für kirschholzmöbel?
Mit der richtigen Pflege behalten Kirschholz Möbel ihr attraktives Aussehen über viele Jahre und Jahrzehnte. Richtige Pflege heißt, dass vor allem Massivholzmöbel Pflege mit Wachsen oder Ölen schätzen. Feuchte Tücher oder gar Reinigungsmittel und Wasser mag es hingegen nicht, stattdessen leisten Staubtücher oder Staubwedel bessere Dienste.
Was sind die Holzstrahlen von Kirschholzmöbeln?
Die Holzstrahlen sind bei einem Kirschholz-Möbel stark ausgeprägt und recht gleichmäßig angeordnet, was durch eine kunstvolle Verarbeitung noch in den Vordergrund gerückt werden kann. Holzmöbel aus Kirsche können bei guter Pflege die Jahrhunderte überdauern und werden häufig von einer Generation zur nächsten vererbt.
Warum ist Kirschholz ein beliebtes Holz?
Aufgrund seiner auffälligen Maserung und Struktur und wegen seiner warmen Farbgebung ist Kirschholz ein beliebtes Holz für den Möbelbau. Die genannten Eigenschaften verleihen vor allem massiven Möbeln aus dem Hartholz eine attraktive Oberflächenstruktur.