Wie viel Stoff braucht man für ein Oberteil?
Stoffmenge für Oberteile:
Kleidungsstück | Konfektionsgröße | Berechnung der Stoffmenge (bei 140cm Stoffbreite) |
---|---|---|
Bluse | 34-42 | 1 x Länge + 1 x Ärmellänge + Kragen + Saum |
44-52 | 2 x Länge + Kragen + Saum | |
Jacke | 34-42 | 1 x Länge + 1 x Ärmellänge + Kragen + Saum |
44-52 | 2 x Länge + Kragen + Saum |
Wie viel Stoff brauche ich?
Faustformeln
Nähvorhaben | Mindestmenge | Abweichungen |
---|---|---|
Kleid | 1x Kleidlänge + 1x Ärmellänge | bei Breite < 100cm +1m |
Hose | 1x Hosenlänge | ab Größe 44: +20cm |
bei Breite < 100cm: 2x Hosenlänge | ||
bei weiten Hosen: 2x Hosenlänge |
Wie viel Stoff braucht man für ein T-Shirt?
3. Methode – Schnittmuster nicht vorhanden / Stoff nicht vorhanden
Kleidungsstück | Größe | Stoffmenge |
---|---|---|
T-Shirt | < 42 | 1x Länge + Saum + 1x Ärmellänge |
> 44 | 2x Länge + Saum | |
Bluse | < 42 | 1x Länge + Saum + Kragen + 1x Ärmellänge |
> 44 | 2x Länge + Saum + Kragen |
Wie viel Meter Stoff braucht man für einen Pullover?
Körpergröße von 116 cm könnte man pauschal schon mit 60 bis 80 cm Stoff rechnen für einfache Pullover, Shirts oder Hosen.
Wie kann ich die Breite an unserem Stoff anlegen?
Nehmen wir an unser Stoff hat eine Breite von 150 cm, dann kann ich bei einer gewählten Größe von 116 wie folgt vorgehen. Lege dein Maßband der Länge nach auf den Boden. Das Vorderteil bei 1 cm anlegen, damit zuvor noch etwas Nahtzugabe eingerechnet ist.
Welche Stoffbreite brauchst du für dein nächstes Projekt?
Deswegen solltest du dir am besten als erstes überlegen, welchen Stoff du für dein nächstes Projekt einsetzen möchtest. Ausschlaggebend ist die Stoffbreite. Es gibt Stoffbreiten zwischen 90 – 160 cm, die gängigsten Breiten sind 140 -150 cm. Umso breiter der Stoff ist, umso weniger Stoff wird verbraucht.\
Wie groß ist die Stoffbreite?
Ausschlaggebend ist die Stoffbreite. Es gibt Stoffbreiten zwischen 90 – 160 cm, die gängigsten Breiten sind 140 -150 cm. Umso breiter der Stoff ist, umso weniger Stoff wird verbraucht.\ Dabei brauchst du genau genommen die Nutzbreite des Stoffes, das heißt die Stoffbreite minus die nicht nutzbaren Kanten.
Wie breit ist dein Stoff?
Wenn du deinen Schnitt bereits ausgedruckt und in deiner gewählten Größe ausgeschnitten hast, du aber jetzt den Stoff dazu bestellen möchtest, dann gehst du folgender Maßen vor. Wichtig ist erst einmal zu wissen, wie breit dein Stoff sein wird. Es gibt Stoffbreiten zwischen 90 cm und 160 cm.