Was ist ein logisch gültiges Argument?
Ein Argument ist logisch gültig, „wenn kein Argument mit gleicher logischer Form zwar wahre Prämissen, aber eine falsche Konklusion hat“. “ Ein Argument ist ungültig, wenn es eine Interpretation gibt, welche alle Prämissen wahr und die Konklusion falsch macht.
Was ist ein normatives Konzept?
Normative Theorien setzten also eine Norm hypothetisch als gegeben voraus, ohne selbst zu begründen, warum man dieser Norm folgen soll. Allerdings beschreiben normative Theorien z. B., welche Bedingungen gegeben sein müssen oder welche Handlungen vollbracht werden müssen, um eine bestimmte Norm erfüllen zu können.
Was ist kritisches Denken?
Kritisches Denken ist jene Art des Denkens (gültig für alle Gegenstände, Inhalte oder Probleme), bei der eine Person die Qualität ihres Denkens steigert, indem sie es sich zur Pflicht macht, die inhärenten Strukturen des Denkens sachkundig zu befolgen und sie an intellektuellen Normen zu messen.
Was ist die Gültigkeit einer logischen Argumentation?
Die Gültigkeit einer logischen Argumentation spaltet sich in faktische Gültigkeit und formale Gültigkeit auf. Mit Hilfe der Logik überprüfen wir die formale Gültigkeit, zur faktischen Gültigkeit müssen die Voraussetzungen und der Schluss wahr sein. Der Schluss ist immer wahr, wenn aus wahren Prämissen logisch zwingend abgeleitet wird.
Ist eine logische Argumentation denkbar?
Aus rhetorischer Sicht wäre eine solche Argumentation denkbar. Logisch ist diese Argumentation jedoch nicht. Ich könnte also die Argumentation anzweifeln. Eine logische Argumentation ist dann faktisch gültig, wenn sowohl die Voraussetzungen wahr als auch der Schluss wahr sind.
Ist ein Argument nicht schlüssig?
Wenn ein Argument nicht schlüssig ist, bedeutet das, dass die Bausteine im Argument nicht «passen». Sie passen insofern nicht, als die Voraussetzungen im Argument (die sogenannten Prämissen) nicht zur behaupteten Schlussfolgerung führen.