Wie erkennt man einen Tumor bei Kaninchen?
Das Kaninchen zeigt starke Flanken- und Nasenatmung, die Herztöne sind bei Abhören gedämpft. Teils kann es in Folge auch zu Wasseransammlungen in der Lunge und im Bauchraum kommen. Selten kommt es auch zu Hauterkrankungen, dabei zeigen sich Fellveränderungen, relativ häufig Schuppen, seltener Entzündungen der Haut.
Was ist ein thymom?
Thymome sind Tumoren des Thymus (Thymusdrüse). In drei Viertel der Fälle sind sie gutartig. Ein Viertel der Thymome sind bösartig, sie werden je nach Aussehen und Differenzierungsgrad der erkrankten Zellen und ihrer Neigung zur Ausbreitung in maligne Thymome und Thymuskarzinome unterteilt.
Was hat es zu bedeuten wenn Hasen schnell atmen?
Erhöhte Atemfrequenz und –tiefe sowie verstärkte Flankenatmung sind erste Anzeichen einer Dyspnoe beim Kaninchen. Weist ein Kaninchen eines dieser Symptome auf, so sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.
Wie entsteht ein Thymom?
Warum ein Thymuskrebs oder ein Thymom entsteht ist nicht bekannt. Gelegentlich wird eine Verbindung mit anderen Erkrankungen des Immunsystems beobachtet. Zum Beispiel mit der Muskelschwäche Myasthenia gravis oder mit der Colitis ulcerosa.
Wo liegt ein Thymom?
Der Thymus ist das zentrale Organ des lymphatischen Systems. Er befindet sich im vor dem Herz gelegenen Abschnitt des Mittelfells (Mediastinum). Er ist von zentraler Bedeutung für die Selektion von T-Lymphozyten – den für die Immunantwort wichtigen weißen Blutkörperchen.
Welche Krankheiten kommen bei Kaninchen vor?
Folgende Krankheiten kommen bei Kaninchen häufiger vor: Kaninchenschnupfen und andere Erkrankungen der Atemwege Blasen- und Nierenerkrankungen E. Cuniculi / Encephalitozoonose bei Kaninchen Fell- und Hautveränderungen Störungen am Magen-Darm-Trakt wie Durchfall und Verstopfung
Was sind die Ursachen für Hauterkrankungen bei Kaninchen?
Krankhafte Fell- und Hautveränderungen bei Kaninchen werden vor allem durch Parasiten wie Milben, Pilze, Läuse und Flöhe hervorgerufen. Erste Krankheitssymptome, die Haut und Fell betreffen, sind: Achten Sie auf eine gute Hygiene im Gehege. Denn mangelnde Hygiene ist Hauptursache für Hauterkrankungen bei Kaninchen und anderen Kleintieren.
Ist es um Kaninchenschnupfen oder anderen Atemwegserkrankungen?
Ob es sich um den Kaninchenschnupfen, eine Erkältung oder eine Lungenentzündung handelt, kann nur Ihr Tierarzt beurteilen. Meistens ist eine antibiotische Behandlung nötig, damit die Kaninchen wieder gesund werden. Häufige Auslöser von Kaninchenschnupfen und anderen Atemwegserkrankungen sind:
Wie kann man das Tumorwachstum hemmen?
Um das Tumorwachstum zu hemmen, hat sich ein gering dosiertes Cortison (z.B. Prednisolon, 1mg/kg in den Mund) bewehrt, besonders wenn der Tumor bereits größer ist oder Atemnot auftritt. Nebenwirkungen: Das Kaninchen gilt als steroidsensibel!