Was kann man mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife machen?
Praktischer und schulischer Teil bei der Fachhochschulreife So kannst du zum Beispiel an einer Schule, wie der Gesamtschule, Fachoberschule oder an einem Berufskolleg den schulischen Teil erledigen. Der berufliche Teil wird beispielsweise an einer Fachoberschule im ersten Jahr durch ein Praktikum geleistet.
Wie bekomme ich den praktischen Teil der Fachhochschulreife?
Für den praktischen Teil der Fachhochschulreife benötigen Sie:
- eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder.
- eine mind. zweijährige Berufstätigkeit oder.
- ein einschlägiges einjähriges oder halbjähriges Praktikum (entsprechend Ihrem Zeugnis)
Kann man mit Ausbildung fachabi machen?
Befinden Sie sich noch in Ausbildung, wollen jedoch später möglicherweise studieren oder eine andere Weiterbildung anstreben, bietet Ihnen das Fachabitur die perfekte Basis für Ihr Vorhaben. Allerdings ist es für Sie ohne Probleme möglich, neben Ihrer Ausbildung auch das Fachabitur zu machen.
Kann ich mit einer abgeschlossenen Ausbildung studieren?
Studieren ohne Abitur ist möglich, wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung verfügen, bzw. Vor der Zulassung zum Studium kann die Hochschule beispielsweise eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung, ein Eignungsgespräch oder ein Probestudium von Ihnen verlangen.
Was kann man machen wenn man keine Ausbildung hat?
Kein Ausbildungsplatz ist nicht das Ende der Welt
- #1: Nachvermittlung nutzen.
- #2: Berufswunsch analysieren.
- #3: Berufsvorbereitungsjahr/Berufsorientierungsjahr/Berufseinstiegsjahr machen.
- #4: Berufsgrundbildungsjahr absolvieren.
- #5: Einstiegsqualifizierung erwerben.
- #6: Weiterführende Schule besuchen.
Was mache ich wenn ich keine Lehrstelle finde?
Du kannst so lange in der überbetrieblichen Lehre bleiben, bis Du einen regulären Lehrplatz in einem Unternehmen gefunden hast. Falls Du nicht übernommen wirst, kannst Du bis zum Ende Deiner Lehrzeit auch in der überbetrieblichen Schulungseinrichtung bleiben und dann zur Lehrabschlussprüfung antreten.
Wie nennt man die Zeit zwischen Abitur und Studium?
Falls es um einen Kindergeldantrag geht, so nennt man den Zeitraum zwischen zwei Ausbildungsschritten (Schule und Studium oder Ausbildung) Übergangszeit. Man kann es auch als Wartezeit benennen. Ansonsten ist derjenige schlichtweg Abiturient.