Welche Rezeptoren gibt es im Korper?

Welche Rezeptoren gibt es im Körper?

Bei Sinneszellen unterscheidet man nach dem auslösenden Reiz:

  • Pressorezeptoren, Barorezeptoren: Druckempfindlichkeit.
  • Chemorezeptoren: Reaktion auf chemische Einflüsse (Beispiele pH-Änderung) oder Signalmoleküle.
  • Photorezeptoren: Lichtempfindlichkeit.
  • Thermorezeptoren: Temperaturempfindlichkeit.

Wie wirkt cGMP?

cGMP wirkt über die Aktivierung der cGMP-abhängigen Proteinkinase G (PKG) als second messenger (sekundärer Bote) in der Signaltransduktion. Die Wirkung von cGMP ist wegen der beschränkten Verteilung seines Substrates PKG spezifischer als die von cAMP. Außerdem hemmt cGMP die cAMP-abbauende Phosphodiesterase.

Was sind die Rezeptoren in der Physiologie?

In der Physiologie werden, wie bereits erwähnt, die Sinneszellen als Rezeptoren bezeichnet. Dabei gibt es verschiedene Typen von Rezeptoren wie Barorezeptoren (für Druckreiz), Chemorezeptoren, Fotorezeptoren, Thermorezeptoren, Schmerzrezeptoren oder Propriozeptoren.

Wie funktioniert ein Rezeptor im Körper?

Rezeptor: Sinneszellen im Körper. Jeder Rezeptor reagiert nur auf einen einzigen spezifischen Reiz – wie das erste Glied einer Kette unserer Sinne funktioniert der Rezeptor als eine Art biologischer Sensor.

Was sind die Rezeptoren für die Hormone von Krebs?

Die Rezeptoren für Hormone von Krebsen, die zur Familie der Crustaceen-Hyperglykämischen Hormone (CHH) und Häutungshemmenden Hormone (MIH) gehören, sind membranständige Guanylat-Zyklasen, die intrazellulär durch die Erhöhung von cGMP die Signalvermittlung auslösen.

Welche Medikamente beeinflussen den Rezeptor?

Zahlreiche Medikamente sowie pflanzliche Alkaloide beeinflussen diesen Rezeptor. An der Motorischen Endplatte blockiert das Pfeilgift Curare (aus Chondodendron tomentosum) reversibel und das Schlangengift α-Bungarotoxin irreversibel die Anlagerung von ACh an den Rezeptor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben