Warum Quecksilber in Barometer?

Warum Quecksilber in Barometer?

Sinkt der Luftdruck, dann sinkt auch die Höhe der Quecksilbersäule. Beim Steigen des Luftdruckes wird die Quecksilbersäule länger. Die Länge der Quecksilbersäule ist somit ein Maß für die Höhe des Luftdruckes.

Wie hoch steigt Quecksilber?

Bei Quecksilber-Barometern steigt die Quecksilbersäule auf 760mm, sie sind deshalb einen knappen Meter lang. Eine der einfachsten Methoden Druck zu messen ist die Verwendung einer Flüssigkeitssäule. Der Hintergrund ist, dass der Druck, den eine Flüssigkeit auf die Auflagefläche ausübt, nur von der Höhe abhängt.

Warum fließt das Quecksilber nicht aus dem Glasrohr?

Allerdings wird die Flüssigkeit nicht völlig aus dem Rohr heraus in den Vorratsbehälter fließen, da der atmosphärische Luftdruck zwar auf die Flüssigkeit im Vorratsbehälter, nicht aber auf das Ende der Flüssigkeitssäule in dem abgeschlossenen Teil des Glasrohrs wirkt, da dort ja ein Vakuum herrscht.

Warum darf das Gehäuse eines Dosenbarometers nicht luftdicht verschlossen sein?

Der Zwischenraum zwischen dem Quecksilber und dem Rohrende ist ein fast perfektes Vakuum. Da Quecksilber bei Raumtemperatur nur sehr wenig flüchtig ist, befindet sich nur eine vernachlässigbare Menge Quecksilberdampf im Zwischenraum.

Warum ist oben im Quecksilberbarometer Vakuum?

Das untere Ende taucht in ein Vorratsgefäß, das ebenfalls die jeweilige Flüssigkeit enthält. Durch ihr Eigengewicht fließt die Flüssigkeit aus dem Rohr, wobei am oberen Ende ein Unterdruck entsteht. Der Luftdruck wirkt dem entgegen, so dass die Flüssigkeitssäule bei einer bestimmten Höhe zur Ruhe kommt.

Wie funktioniert das Dosenbarometer?

Das Dosenbarometer besteht aus einer luftleer gepumpten Dose. Die Dose ist mit einer Schraube auf dem Boden des Gehäuses befestigt. Der gewellte Deckel bewegt sich in Abhängigkeit vom Luftdruck auf und ab. Bei steigendem Luftdruck wird der Deckel zusammengedrückt, bei fallendem dehnt er sich aus.

Was ist ein Quecksilberbarometer?

Das Quecksilberbarometer hat folgendes Funktionsprinzip: Zunächst wird etwas Quecksilber in ein ausreichend großes, unten verschlossenes Glasrohr gefüllt. Anschließend taucht man dieses mit seinem offenen Ende in einen Behälter, in dem sich dieselbe Flüssigkeit befindet (Vorratsbehälter).

Wie hoch ist der Luftdruck in einem Quecksilber?

Beim flüssigen Metall Quecksilber entspricht der Druck einer Flüssigkeitssäule mit etwa 760 Millimetern Höhe dem durchschnittlichen Luftdruck auf der Erde. Das kann ausgenutzt werden, um den Luftdruck zu messen. In einem U-förmigen Glasrohr, bei dem eine Seite sehr lang und oben beschlossen und die andere oben offen…

Ist ein Wasserbarometer genauso aufgebaut wie ein Quecksilberbarometer?

Ein solches Wasserbarometer ist im Prinzip genauso aufgebaut und funktioniert ebenso wie ein Quecksilberbarometer.

Wie ist die Höhe einer Quecksilbersäule angegeben?

Die Höhe wird in der Regel in Millimeter angegeben und das Druckmaß heißt Millimeter Quecksilbersäule und wird als mmHg, nach dem Formelzeichen Hg für Quecksilber, abgekürzt. Die Einheit mmHg hat auch den Namen Torr. Wie ich schon erwähnt habe liegt die Höhe einer Quecksilbersäule normalerweise bei etwa 76 Zentimetern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben