Was ist Kultursensibilität?
Für den Begriff „Kultursensibilität“ gibt es bisher keine offizielle oder einheitliche Definition. Kultursensibel be- deutet, aufgeschlossen zu sein gegenüber unterschiedli- chen Kulturen und ihren Bedürfnissen sowie andere Meinungen und Haltungen wahrnehmen und aushal- ten zu können.
Was versteht man unter Kultursensibler Pflege?
Unter kultursensibler Pflege versteht man, dass eine pflegebedürftige Person entsprechend ihrer individuellen Werte, kulturellen und religiösen Prägung und Bedürfnissen leben kann und entsprechend versorgt und betreut wird.
Was ergibt sich aus der Unterscheidung zwischen Kultur und Natur?
Und zwar ergibt sich die weite Definition von Kultur aus der Unterscheidung zwischen Kultur und Natur. So bezeichnet Kultur in einem weiteren Sinne all das, was der Mensch selbst hervorbringt, also das „vom Menschen Gemachte“, die vom Menschen konstruierte Wirklichkeit, im Gegensatz zu dem, was von Natur aus vorhanden ist.
Wie wird die Multikulturalität betont?
Bei der Vision der Multikulturalität wird demgegenüber wieder stärker die kulturelle Abgrenzung betont. So bestehen in dieser Sichtweise die fremden Kulturen friedlich nebeneinander und versuchen, einander zu akzeptieren und zu tolerieren, einander wertzuschätzen.
Was sind Begrifflichkeiten für eine Kulturlandschaft?
Beispiele dafür sind Begrifflichkeiten wie Alltagskultur, Diskussionskultur, Esskultur, Fankultur, Firmenkultur, Fußballkultur, Hochkultur, Populärkultur, Subkultur, aber auch Kulturlandschaft, Kulturtechniken, politische Kultur.
Was würde Interkulturalität voraussetzen?
Interkulturalität würde folglich voraussetzen, dass das oftmals bestehende Machtgefälle zwischen Mehrheitskultur und Minderheitenkulturen überwunden wird. Bei der Vision der Multikulturalität wird demgegenüber wieder stärker die kulturelle Abgrenzung betont.