Warum schimmern Brillengläser blau?
Zwei Varianten gibt es: Entweder sind es Gläser mit leichten, kaum sichtbaren gelblichen Tönungen – oder die Brillen haben klare Gläser, die entspiegelt sind und das Blaulicht reflektieren, weshalb sie blau schimmern.
Wie lange hält der Lotuseffekt bei Brillen?
Die Beschichtung bleibt dauerhaft bestehen. Damit die feinen Strukturen möglichst lange erhalten bleiben, sollten Sie beim Putzen der Brille keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die der Beschichtung schaden können. Die Lotus-Beschichtung der Brillengläser ist bei uns für einen geringen Aufpreis erhältlich.
Was bringt eine Anti Blaulicht Brille?
Eine Blaulichtfilter Brille schützt die Augen vor schädlichen blauem Licht von z.B. Bildschirmen, Handy, Fernseher oder anderen digitalen Geräten. Die qualitativ hochwertigen Gläser filtern 380nm bis 480nm blaues Licht.
Was bringt der Lotuseffekt?
Der Lotuseffekt ist ein aus der Natur bekanntes Phänomen. Er bezeichnet die Eigenschaft fein strukturierter Oberflächen, Wasser und Schmutz abzuweisen und sich somit selbst zu reinigen. Forschern gelang es, die raue Mikrostruktur für künstliche Oberflächen nachzubilden und zu patentieren.
Was muss man bei Brillengläsern beachten?
Bis 2 Dioptrien (dpt), egal ob minus oder plus, eignen sich Standardgläser mit einem Brechungsindex von 1,5. Zwischen 2 und 4 dpt empfehlen sich Gläser mit einem Brechungsindex von 1,6, zwischen 4 und 6 dpt Gläser mit einem Brechungsindex von 1,67 und ab 6 dpt Gläser mit einem Brechungsindex von 1,74.
Wie kann ich eine unbeschichtete Gläser Beschichten?
Um beschichtete von unbeschichteten Gläsern zu unterscheiden, stehen drei Möglichkeiten zur Wahl: Bilden sich aufliegende Perlen auf einer Glasoberfläche, die ab einer gewissen Neigung ablaufen, ist die Scheibe mit einer Easy-to-Clean-Beschichtung versehen.
Was sind Glasbeschichtungen auf Scheiben?
Glasbeschichtungen auf Scheiben – was sie bewirken und wie man sie erkennt. Neben Sonnenschutz- und Wärmedämm-Beschichtungen können Fenster auch Glasbeschichtungen aufweisen, die der leichteren Reinigung dienen. Diese Beschichtung muss logischerweise auf der Außenseite des Glases liegen.
Was ist eine Easy-to-clean-Beschichtung?
Eine Easy-to-Clean-Beschichtung setzt sich in die mikrofeinen Poren auf der Glasoberfläche und verschließt diese dauerhaft. Somit kann sich kein Schmutz mehr auf der porösen Oberfläche festsetzen. Obendrein wird auf dem Glas eine hydrophobe, also eine wasserabweisende Schicht aufgebracht, die Wassertropfen regelrecht abstößt.
Wie kann man die einscheibensicherheitsverglasung ausfindig machen?
Um die Zinnbadseite einer Einscheibensicherheitsverglasung ausfindig zu machen, hat der Hersteller Bohle ein Messgerät entwickelt.