Wie schützt man junge Obstbäume vor Frost?
Einpacken in Kokosmatten oder Baumvlies. Gerade junge Bäume sind bei starken Temperaturschwankungen gefährdet: Tagsüber milde Temperaturen und nachts Frost kann zu starken Schäden führen. Um dies zu verhindern, verpacken Sie die Bäume über Nacht einfach in Kokos- oder Strohmatten bzw. in ein isolierendes Baumvlies.
Warum werden Obstbäume mit Wasser besprüht?
Obstbauern besprühen die Bäume mit einem feinen Nebel Wasser. Der Nebel umhüllt die Blüten, beim Gefrieren entsteht dann sogenannte Kristallisationswärme, die die Blüten vor Frostschäden schützt. Darauf weist der Bauernverband Landvolk Niedersachsen hin.
Warum werden Obstbäume vereist?
Beim Gefrieren des verteilten Wassers wird auf den Pflanzen Kristallisationswärme freigesetzt, so dass in der Regel Blätter und Blüten vor Frostschäden bewahrt werden. Ziel ist es, die Pflanzen bei Frosteinbrüchen während der Vegetationsperiode zu schützen und dadurch spätere Ernteausfälle zu vermeiden.
Wie schützt man blühende Bäume vor Frost?
Die Eishülle, die sich bei der Beregnung bildet, schützt die Blüten vor Frost. Obstbauern schützen die empfindlichen Blüten vor Frostschäden, indem sie Beregnungsanlagen einsetzen, die einen feinen Sprühnebel auf dem Baum verteilen. Gefriert das Wasser auf den Blüten, wird sogenannte Kristallationswärme freigesetzt.
Wie schützt man junge Bäume?
Junge Bäume schützt man mit engmaschigem Draht oder einer Kunststoffmanschette vor Wildverbiss, man legt sie gleich bei der Pflanzung an. Da die Manschetten auf einer Seite offen sind, dehnen sie sich mit dem Wachstum des Baumstamms aus und schnüren ihn nicht ein.
Warum Blüten bei Frost mit Wasser besprühen?
Um die jungen Triebe vor dem Erfrieren zu bewahren, besprüht man sie mit Wasser. Blüten und Blätter werden dann von einer dünnen Eisschicht überzogen. Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt das Eis zu schmelzen, und die Blüten haben den Frost unbeschadet überstanden.
Wie funktioniert die Frostschutzberegnung?
Bei der Frostschutzberegnung trifft Wasser auf die Pflanze und erstarrt. Pro Liter Wasser sind das 2260 kJ. Das ist in etwa das 6,5-Fache der Erstarrungswärme von einem Liter Wasser. Diese Energie wird der Umgebung und somit auch den Pflanzenteilen entzogen und führt zu einer Abkühlung (Verdunstungskälte).
Wann erfrieren Obstbäume?
Zur Vollblüte sind mit ersten Schäden ab -3°C zu rechnen. Bei -4 sind ein über 90 % der Blüten erfroren. Bei Weißblüte können die restlichen 10% aber immer noch zu einer guten Ernte reichen. Ab -5°C sieht es dann düster aus.
Wann Obstbäume abdecken?
Die Tage im Frühling sind meist frostfrei. Deshalb sollten die Pflanzen nach einer kalten Nacht am Morgen wieder abgedeckt werden. Sie brauchen Tageslicht und Insekten, die Blüten bestäuben.
Warum Frostberegnung?
Die effektivste Methode um sich vor dem Frost zu schützen ist die Frostberegnung. Bei Kälteeinbrüchen werden die sensiblen Blüten bewässert. Die ausgebildete Eisschicht schadet den Blüten nicht, sondern dient dem Schutz der Apfelbäume. Durch diese Methode lassen sich die Frostschäden der Apfelbauern minimieren.
Wie sollten sie ihren eigenen Obstbäume schützen?
Der allgemeine Schutz für die eigenen Obstbäume sollte nach einem Spritzplan vorgenommen werden. Gegen schädliche Tiere wie Blattläuse sollten Sie erst nach Beobachtung vorgehen. Aus dieser Blütenpracht werden viele Früchte, die Sie schützen sollten.
Wie wichtig ist der Schutz der Obstbäume gegen Frost?
Die Voraussetzung für einen effektiven Schutz der Obstbäume gegen Frost ist, den aktuellen Wetterbericht – speziell die Nachttemperaturen – täglich im Auge zu behalten. Denn ein Schutz der Bäume ist meist nur in den Nächten relevant, bei denen die Temperatur unter 0 Grad sinkt. Liegt sie darüber, brauchen Sie auch keine Schutzmaßnahmen zu treffen.
Wie hoch ist die Dosierung für Obstbäume?
Die Dosierung richtet sich aber nicht nur nach der Art der Obstbäume, sondern u. a. auch nach deren Baumkronenhöhe. Die Präparate werden jährlich weiter entwickelt und so gibt es in jedem Jahr neue Wundermittel. Darüber müssen Sie sich auf dem Laufenden halten, was mit einem Spritzplan für Obstbäume gelingt.
Wie benötigen sie die Blütezeit der Obstsorten?
Sie benötigen die Blütezeit der jeweiligen Obstsorten, denn die Mittel zur Bekämpfung von Krankheiten und als vorbeugenden Schutz können Sie nur vor der Blüte und nach der Ernte spritzen. Gegen die verschiedenen Krankheitserreger gibt es für die unterschiedlichen Obstbäume und Obstsorten bestimmte Präparate.