Kann der Arbeitgeber meinen Computer überwachen?
Eine permanente und allumfassende PC-Überwachung am Arbeitsplatz auf Grundlage eines Generalverdachts ist nicht zulässig. Nur wenn ein hinreichend konkreter Verdacht auf eine missbräuchliche Nutzung des Arbeitscomputers besteht, darf der Arbeitgeber eine Mitarbeiterüberwachung am PC durchführen.
Kann der Arbeitgeber sehen was ich drucke?
Grundsätzlich sind alle Arbeitsmittel, die der Arbeitgeber zur Verfügung stellt, dessen Eigentum. Das gilt für Drucker und Computer ebenso wie für Papier, Toner oder Tinte. Das gilt für die private Nutzung des Druckers ebenso wie für den Gebrauch von Papier, Toner oder Tinte.
Kann man sehen was man zuletzt gedruckt hat?
Über das Verzeichnis“C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS“ können Sie nun die Druckaufträge nachvollziehen. Die dort enthaltenen Dateien mit der Endung „. shd“ beziehungsweise „. splv“ lassen sich anschließend mit einem Tool wie dem „Universal Viewer Portable“ auslesen.
Wie geht es mit der Überwachung am Arbeitsplatz?
Viele Chefs würden ihre Mitarbeiter daher aus völlig verständlichen Gründen gerne näher überwachen. Die Überwachung am Arbeitsplatz ist einfacher als man denkt und kann auch ohne die Hilfe von Fachmännern durchgeführt werden. Vielen Arbeitgebern geht es in erster Linie um Arbeitskontrolle, vor allem, wenn die Zahlen nicht stimmen.
Wie sollte man die Mitarbeiterüberwachung beachten?
Dürfen Sie beispielsweise in der Pause den Computer nutzen, um persönliche E-Mails abzurufen oder Online-Portale zu besuchen, muss er unbedingt das Fernmeldegeheimnis berücksichtigen. Die Mitarbeiterüberwachung wird von den in § 88 Telekommunikationsgesetz aufgeführten Vorgaben beschränkt.
Ist der Betriebsrat vor Einleitung der Mitarbeiterüberwachung informiert?
Gibt es einen Betriebsrat, muss dieser vor Einleitung der Mitarbeiterüberwachung darüber informiert werden. Dies begründet sich auf § 87 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, in folgenden Angelegenheiten mitzubestimmen: ]
Warum sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht kontrollieren und ausspionieren?
Dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern nicht vertrauen und sie deshalb manchmal auch – ohne ihr Einverständnis nur auf Verdacht hin – kontrollieren und ausspionieren, ist vielen Menschen in Deutschland wohl bewusst. Schließlich gingen schon einige solcher Skandale der illegalen Mitarbeiterüberwachung durch die Presse.