Warum ziehen sich zwei Leiter an?

Warum ziehen sich zwei Leiter an?

Ergebnis: Zwei parallele, gleichsinnig vom Strom durchflossene Leiter ziehen sich an. Werden die beiden Leiter gegensinnig vom Strom durchflossen, so kehrt sich in der Betrachtung von a) entweder die Richtung des Magnetfeldes um oder die Richtung des Stromflusses durch den zweiten Leiter.

Wann stoßen sich zwei Leiter ab?

Liegen zwei Leiter mit gleicher Stromrichtung nebeneinander, so ziehen sie sich an. Das Feldlinienbild zeigt, dass das Magnetfeld zwischen den Leitern abgeschwächt und außerhalb der Leiter gestärkt wird. Liegen zwei Leiter mit unterschiedlicher Stromrichtung nebeneinander, so stoßen sie sich voneinander ab.

Warum stoßen sich zwei gleiche Magnete ab?

Unterschiedliche Pole ziehen sich an (Nord und Süd) und gleiche Pole stoßen sich ab. Das Ganze funktioniert nur, weil es Magnetfelder gibt. Dies sind Feldlinien, die vom Nordpol zum Südpol laufen. Je mehr Feldlinien es gibt, desto stärker ist ein Magnet.

Warum liegen die beiden Leiter parallel zueinander?

Die beiden Leiter liegen selten parallel, sondern liegen meist schräg zueinander. Die beiden Leiter sind selten gerade, sondern meist zu Schleifen oder sogar Spulen gebogen. Es gibt keine kurzen, isolierten Leiterstücke; immer gibt es auch Zuleitungen, durch die die Ströme ebenfalls fließen und die auch Kräfte aufeinander ausüben.

Wie groß ist die elektrische Kraft zwischen den Ladungen?

Je größer die Ladungen desto größer die elektrische Kraft zwischen ihnen. Dementsprechend ist die Abstoßung bzw. Anziehung stärker. Zwei Ladungen (Proton und Elektron) im Abstand r, die sich anziehen. Und zwei Protonen, die sich abstoßen.

Wie groß ist die elektrische Kraft zwischen beiden Kugeln?

In einem F e – r -Diagramm (also Kraft in Abhängigkeit vom Ladungsabstand) findest Du heraus, dass die elektrische Kraft zwischen zwei Ladungen q 1 und q 2, die die beiden Kugeln tragen, proportional zu 1 r 2 ist: 1 F e ∼ 1 r 2 Das heißt: Verdoppelst Du den Abstand r, dann verkleinert sich die Kraft F e um das VIERfache! Erkenntnis #1

Wie groß ist der Betrag der magnetischen Kräfte?

Der Betrag der magnetischen Kräfte ist vom Abstand der beiden Ströme abhängig: Je größer der Abstand der Ströme, desto kleiner die magnetischen Kräfte. Der Betrag der magnetischen Kräfte ist von den Richtungen der beiden Ströme abhängig: Verlaufen die beiden Ströme parallel zueinander, so ist der Betrag maximal.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben