Welche Zellarten findet man im Knochengewebe?
Zwei Zelltypen spielen dabei die Hauptrolle:
- Osteoblasten → Aufbau-Zellen.
- Osteoklasten → Abbau-Zellen.
Wie ist das Knochengewebe aufgebaut?
Der innere Teil des Knochens besteht aus einem Gerüst aus Knochenbälkchen (Trabekel). Es ist wie ein Schwamm aufgebaut und heißt Spongiosa. Manche Knochen entwickeln sich aus Bindegewebe, wie etwa die Schädelknochen. Andere bestehen zunächst aus Knorpel, der später durch Knochensubstanz ersetzt wird.
Welche anorganischen Stoffe werden für den Aufbau von Knochengewebe benötigt?
Der Hauptanteil der Mineralien sind Calciumverbindungen: zu 85 % Calciumphosphat (Ca-Hydroxylapatit, Ca-Carbonatapatit) und zu 10 %, zunehmend bei älteren Knochen, Calciumcarbonat. Dieser anorganische Bestandteil des Knochens sorgt für dessen Stabilität.
Welche Bestandteile gehören zum Knochen?
Knochen besteht in erster Linie aus kalkhaltiger Knochensubstanz. Der Knochen in seiner Gesamtheit besitzt aber auch Weichteilanteile wie den Gelenkknorpel, die Knochenhaut (Periost), das Knochenmark im Inneren des Knochens, und die Blutgefäße und Nerven der Knochenhaut und des Knochenmarks.
Was ist ein Knochengewebe?
Knochengewebe heißt dasjenige Gewebe, das dem Knochen seine Stabilität verleiht. Knochengewebe wird dem Binde- und Stützgewebe zugerechnet und besteht aus einem Netzwerk von Knochenzellen ( Osteozyten ) , das in eine extrazelluläre Matrix aus 25 % Wasser , 30 % organischen und 45 % anorganischen Stoffen eingebettet ist.
Was sind die inneren Oberflächen des Knochengewebes?
Die inneren und äußeren Oberflächen des Knochengewebes sind mit Endost bzw. Periost überzogen; diese Knochenhäute enthalten die Osteoklasten und Osteoblasten, die das Knochengewebe im Rahmen des Knochenumbaus ab- bzw. wieder aufbauen.
Warum ist das Knochengewebe anpassungsfähig?
Das Knochengewebe muss so anpassungsfähig sein, weil es ständig neuen Belastungen ausgesetzt ist. So werden Knochen beispielsweise durch Sport oder hohes Gewicht dicker. Bei Bewegungs- und Belastungsmangel werden sie hingegen dünner und schwächer.
Wie sind die Zellen des Knochens zuständig?
Die Zellen des Knochens befinden sich in unterschiedlichen Bereichen des Knochens und erfüllen verschiedene Funktionen. Osteoblasten und Osteozyten dienen vor allem dem Knochenauf- und -umbau. Osteoklasten sind hingegen vor allem für den Abbau von Knochengewebe zuständig.