Ist Reibung abhängig von Geschwindigkeit?
Die Reibungskraft ist also immer der Bewegung entgegen gerichtet. Sie ist proportional zu bei kleinen Geschwindigkeiten (Reibung nach Stokes) und abhängig von bei großen Geschwindigkeiten (Reibung nach Newton). Für Geschwindigkeiten nahe der Schallgeschwindigkeit gelten eigene Gesetzmäßigkeiten.
Was passiert wenn es keine Reibung gibt?
Die Reibung ist ein erstaunliches Phänomen. Ganz bestimmt nicht: Ohne Reibung könnten wir nicht Radfahren und sogar nicht einmal einen Fuß vor den anderen setzen. Wir würden jeden Kontakt zum Boden verlieren und ständig ausrutschen. Bewegung, wie wir sie kennen, wäre ohne Reibung unmöglich.
Wann gleitet ein Körper?
Gleitreibung tritt auf, wenn ein Körper durch eine Kraft gegen einen anderen Körper gedrückt wird und der eine Körper relativ zu dem anderen Körper gleitet. Die Gleitreibungskraft →FGR wirkt immer entgegen der Bewegungsrichtung des Körpers.
Was passiert wenn keine Kraft wirkt?
Wirkt auf einen Körper keine Kraft, so bleibt er in Ruhe. Bewegt er sich mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig, so muss auf ihn eine Kraft wirken. Jeder Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig weiter, wenn die resultierende Kraft auf ihn Null ist.
Wie hängt die äußere Reibung von der Geschwindigkeit ab?
Die Richtung der Gleitreibungskraft hängt vom Bewegungszustand des Körpers ab. Sie ist der momentanen Geschwindigkeitsrichtung entgegengerichtet, hängt jedoch bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht vom Geschwindigkeitsbetrag ab. Für hohe Geschwindigkeiten gilt dieses Gesetz jedoch nicht mehr.
Wie bewegt sich ein Körper auf den keine Kräfte wirken?
Wirkt keine äußere Kraft auf einen Körper, oder befinden sich die an einem Körper angreifenden Kräfte im Gleichgewicht, so bleibt dieser entweder in Ruhe oder er bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.
Was ist die Geschwindigkeit eines sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Objekts?
Die Geschwindigkeit eines sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Objekts ist gleich dem Verhältnis aus der zurückgelegten Wegstrecke und der dazu benötigten Zeit : Die Geschwindigkeit wird meist in Kilometer je Stunde () oder in Meter je Sekunde ( ) angegeben. Licht legt in einer Sekunde zurück.
Was ist eine Bewegung mit konstanter Beschleunigung?
Bei einer Bewegung mit konstanter Beschleunigung nimmt die Geschwindigkeit eines Objekts in gleichen Zeitabschnitten um den jeweils gleichen Betrag zu beziehungsweise ab. Die Beschleunigung eines sich geradlinig bewegenden Objekts ist gleich dem Verhältnis aus der Geschwindigkeitsänderung und der dazu benötigten Zeit :
Ist die Reibung abhängig von der Konstellation der Körper?
Bereits aus dem Alltag ist bekannt, daß die Reibung abhängig ist von der Konstellation der Körper. Ein Motorradreifen auf einem Ölfilm beispielsweise verhält sich anders als auf der trockenen Straße. Entsprechend findet man empirisch verschiedene Reibungsgesetze:
Was ist die häufigste Reibung im Alltag?
Dieser Fall ist der häufigste im Alltag und soll deshalb hier genauer behandelt werden. Die Stokes-Reibung, oder viskose Reibung, erfährt ein nicht zu großer Körper, der sich mit mäßiger Geschwindigkeit in einem Fluid oder Gas bewegt. Diese Reibung werden wir später getrennt behandeln.