Was ist die Fotosynthese und die Zellatmung?

Was ist die Fotosynthese und die Zellatmung?

Fotosynthese und Zellatmung sind energetisch gesehen zwei entgegengesetzte Prozesse. Im Gegensatz zur Fotosynthese wo Biomoleküle als langfristiger Speicher aufgebaut werden, werden diese bei der Zellatmung zur Energiegewinnung abgebaut. Die Fotosynthese liefert für die aeroben Organismen den notwendigen Sauerstoff.

Was geschieht bei der Fotosynthese?

Bei der Fotosynthese werden CO 2 und H 2 O zum Einfachzucker Glucose (C 6 H 12 O 6) und zu den Nebenprodukten O 2 und H 2 O. Bei der Zellatmung nun geschieht Gegenteiliges: Der vorhandene Zucker C 6 H 12 O 6 und O 2 werden zu CO 2 und H 2 O. Die Pflanze wandelt die gewonnene Glukose um, damit sie daraus Energie gewinnen kann.

Was geschieht bei der Zellatmung?

Bei der Zellatmung verwandeln sowohl Pflanzen als auch Tiere Sauerstoff und Glukose in Kohlenstoffdioxid und Wasser. Der Prozess Fotosynthese wird also umgekehrt. Also am Tag betreibt die Pflanze Fotosynthese (Assimilation), in der Nacht Zellatmung (Auch Dissimilation genannt) .

Was produziert die Pflanze für die Photosynthese?

Bei der Photosynthese produziert die Pflanze Sauerstoff und Traubenzucker (Glucose). Die beiden Sachen braucht man für due Zellatmung wo dann Kohlenstoffdioxid und Wasser austreten die die Pflanze dann wiederum für die Photosynthese braucht.

Was ist eine Fotosynthese?

Im Gegensatz zur Fotosynthese wo Biomoleküle als langfristiger Speicher aufgebaut werden, werden diese bei der Zellatmung zur Energiegewinnung abgebaut. Die Fotosynthese liefert für die aeroben Organismen den notwendigen Sauerstoff. Als aerob bezeichnet man Lebewesen die zum Leben Sauerstoff brauchen.

Wie funktioniert die Fotosynthese auf der Erde?

Fotosynthese läuft in den Chloroplasten der Blätter ab. Ohne der Energie des Sonnenlichts, welches vom grünen Farbstoff Chlorophyll aufgenommen wird, könnte die Fotosynthese nicht funktionieren. Sauerstoff ist dabei ein Abfallprodukt und deshalb gehört die Fotosynthese zu den wichtigsten Prozessen auf der Erde.

Welche Moleküle braucht die Pflanze?

Das heißt die Pflanze braucht sechs Moleküle Wasser, sechs Moleküle Kohlenstoffdioxid und Licht. Daraus entstehen sechs Sauerstoffmoleküle und Glucose (Traubenzucker).

Was sind Photosynthese und Atmung?

Photosynthese und Atmung sind Reaktionen, die sich in der Umwelt ergänzen. Sie sind in Wirklichkeit die gleichen Reaktionen, treten jedoch in umgekehrter Reihenfolge auf. Während bei der Photosynthese Kohlendioxid und Wasser Glukose und Sauerstoff produzieren, produzieren Glukose und Sauerstoff durch den Atmungsprozess Kohlendioxid und Wasser.

Wie geschieht die Photosynthese in der Pflanzenzelle?

Bei der aeroben Zellatmung wird Sauerstoff verwendet, um organische Verbindungen in Energie umzuwandeln, und bei der anaeroben Atmung werden organische Verbindungen ohne Sauerstoffverbrauch in Energie umgewandelt. Die Photosynthese findet in den Chloroplasten und Organellen einer Pflanzenzelle statt.

Wie findet die Photosynthese statt?

Die Photosynthese findet in den Chloroplasten und Organellen einer Pflanzenzelle statt. Die Atmung findet im Zytoplasma und in den Mitochondrien in der Zelle eines lebenden Organismus statt. Der Elektronenakzeptor in der Photosynthese ist NAD +, während der Elektronenakzeptor in der Atmung NADH ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben