Wie entsteht eine Desertifikation?

Wie entsteht eine Desertifikation?

Desertifikation bedeutet, dass die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Boden und Vegetation in Gebieten mit aridem Klima durch eine menschliche Nutzung beeinträchtigt bzw. zerstört werden. Fällt auf die ausgetrockneten Böden einmal Niederschlag, kann dieser nicht versickern und erodiert die Böden erneut.

Was wird gegen Desertifikation unternommen?

Die Konvention hat mehrere Maßnahmen festgelegt, um die Wüstenbildung zu stoppen und den betroffenen Bevölkerungsgruppen zu helfen: nachhaltigere Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Boden: Einsatz von Tröpfchenbewässerung und dürreresistentem Saatgut. Stärkung von traditionellem landwirtschaftlichem Know-how.

Wie entstehen Trockengebiete?

Durch die starke Sonneneinstrahlung wird der Boden über dem Äquator extrem aufgeheizt. Wasser verdunstet und feuchte Luft steigt auf. Die daraus entstehenden Quellwolken können in großer Höhe nicht weiter aufsteigen und werden nach Norden und Süden abgelenkt.

Wo findet Desertifikation statt?

Betroffen sind vor allem die Sahelzone, Südafrika, Zentral- und Südasien, Australien, Nord- und Südamerika, aber auch Südeuropa.

Ist es möglich die Desertifikation in der Sahelzone zu stoppen?

Totes Rind in Mali: In vielen Gebieten Afrikas breiten sich Wüstengebiete aus. Die Ursache ist meist die rücksichtslose Ausbeutung des Landes durch den Menschen. Siedlungen in der Sahelzone in Mali: Nur Bäume können letztlich die Austrocknung stoppen.

Wie funktioniert eine steinwälle?

Steinwälle auf den Feldern halten das Wasser und den nährstoffreichen Boden zurück: Durch diesen Steinwall wird das Wasser genau an dieser Stelle gebremst. Aber dadurch, dass das Wasser gebremst wird, kann sich der Boden, der mitgeführt wird, absetzen. Er sedimentiert im Prinzip.

Wo gibt es das Sahel Syndrom?

Als SAHEL-SYNDROM wird der Ursachen-Wirkungskomplex von Degradationserscheinungen bezeichnet, die bei Überschreitung der ökologischen Tragfähigkeit in Regionen auftreten, wo die natürlichen Umweltbedingungen (Klima, Boden) nur begrenzte landwirtschaftliche Nutzungsaktivitäten zulassen (marginale Standorte) (WBGU 1994.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben