Was ist ein Verstärker?
Verstärker – Lexikon der Biologie Verstärker m, Verstärkungsreiz, äußere oder innere Reizkonstellation, die in Abhängigkeit von der aktuellen Handlungs-Bereitschaft … Direkt zum Inhalt Magazine Spektrum der Wissenschaft Spektrum – Die Woche Spektrum Psychologie
Was ist eine positive Verstärkung?
Aus pädagogischer Sicht stellt die positive Verstärkung eine sinnvolle Methode dar, um über Belohnung und Erfolg die Häufigkeit des Auftretens eines Verhaltens zu erhöhen. Negative Verstärkung. Eine Verhaltensweise führt dazu, dass eine unangenehme (aversive) Konsequenz ausbleibt. Beispiele negative Verstärkung: .
Was ist der Status einer Persönlichkeit?
Dieses Verhältnis nennt er Status, an den das einzelne Recht anknüpft, der aber selbst kein Recht ist: Recht hat man, Persönlichkeit ist man . Durch den Status wird erreicht, dass die Persönlichkeit eines Individuums eine variable Größe ist, die durch entsprechende Rechte erweitert oder vermindert werden kann.
Ist der Entzug von Verstärkern unangenehm?
Der Entzug von Verstärkern stellt somit eine unangenehme Folge dar (Entzug von Verstärkern = Bestrafung). Ein Verhalten, das nicht mehr die erwartete Verstärkung ergibt, wird dann als sinnlos aufgegeben und nicht mehr gezeigt.
Wenn das Wort Verstärker fällt, denkt wohl jeder an Leistungsverstärker, im Jargon Endstufe oder Endverstärker genannt, den man auch sofort mit den Begriffen Watt, Leistung und hoher Lautstärke in Verbindung bringt. Mehr darüber weiß aber leider kaum jemand, außer daß ein linealglatter Frequenzgang und ein niedriger Klirrfaktor wichtig sind.
Welche Leistung muß ein Verstärker für 10 Minuten abgeben können?
Nach dieser Norm muß ein Verstärker für die Dauer von 10 Minuten die angegebene Leistung bei einem vorgegebenen maximal zulässigem Klirrfaktor abgeben können. Noch einigermaßen sinnvoll ist (immer neben der Sinus-Dauerleistung!) die Angabe der sogenannten Musikleistung.
Was ist ein Endverstärker?
Endverstärker. Ein Endverstärker hat die Aufgabe, die Signale des Vorverstärkers so zu verstärken, daß man damit einen Lautsprecher betreiben kann. Oft genug wird die Qualität eines Leistungsverstärkers einzig und alleine an seiner Leistungsabgabe, also profan gesprochen an der Anzahl der Watts gemessen.
Wie lässt sich WLAN verstärken?
Mithilfe eines Repeaters lässt sich das WLAN-Signal im Netzwerk verstärken und erreicht so alle Bereiche der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses. Da WLAN auch nur eine Datenübertragung über Wellen darstellt, kann das Signal leicht durch elektrische Quellen oder dicke Wände gestört und geschwächt werden.