Was sind Fossilien einfach erklart?

Was sind Fossilien einfach erklärt?

Ein Fossil ist etwas, was von vergangenem Leben übrig geblieben ist. Oft spricht man auch von Versteinerung, aber es gibt auch Fossilien, die keine Versteinerungen sind, zum Beispiel Erdöl. Die meisten Fossilien sind Überreste von Lebewesen, also von Pflanzen oder Tieren. Auch Eier oder Kot können zu Fossilien werden.

Wie sieht ein Fossilien aus?

Hat man eine vielversprechende Gesteinsschicht gefunden, erkennt man das Fossil innerhalb des Gesteins häufig an der Färbung. Das Fossil hebt sich oft von dem umliegenden Gestein ab und ist entweder deutlich heller oder deutlich dunkler.

Wie entstehen die Fossilien?

Wenn ein Lebewesen starb und im Wasser in die Tiefe sank, verweste es, und am Ende blieben nur noch die harten Teile übrig – also die Knochen, Zähne oder ein Panzer. Die Überreste lagen im Sand oder im Schlamm, darüber entstanden dann neue Schichten. Die verhärteten im Laufe der Zeit zu festem Gestein.

Wo findet man am besten Fossilien?

Fossilien kann man fast überall finden. Oft gibt es aber keinen Platz zum Suchen, weil alles mit Gebäuden oder Straßen zugebaut wurde. Auch ein Wald oder eine Wiese verhindern, dass man die Fossilien darunter erreichen kann. Gute Plätze für die Suche sind die Küste, Steinbrüche, Tongruben oder auch Baustellen.

Was sind die Überreste von Fossilien?

Überreste von Tieren, die vor mindestens 10.000 Jahren gelebt haben, nennt man Fossilien. Hier zum Beispiel die Zähne eines Säugetiers, das es heute gar nicht mehr gibt. Forscher vermuten aber, dass es wie ein Biber aussah.

Wann sind Fossilien versteckt?

Fossilien sind meist dort versteckt, wo früher Wasser war. „Früher“ heißt vor Tausenden oder sogar Millionen Jahren. Heute sind sie häufig in Steinbrüchen zwischen Gesteinsschichten versteckt. Abgelöste Kalkplatten können Forscher mit Werkzeugen wie Hammer und Meißel aufspalten und wie ein Buch öffnen.

Was sind die ältesten Fossilien der Welt?

Diese Spuren und Überreste sind nicht verwest oder zerfallen, sondern zu Steinen geworden. Der Begriff „Fossil“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ausgegraben“. Die ältesten Fossilien der Welt sind mehr als drei Milliarden Jahre alt.

Kann man die Farbe von Dinosaurier-Eiern bestimmen?

So viel sei verraten: Mittlerweile können die Wissenschaftler sogar die Farbe von Dinosaurier-Eiern bestimmen – und sogar, wer sich in der Urzeit-Familie vorrangig um den Nachwuchs gekümmert hat! „Für uns als Paläontologen ist das das Buch der Erdgeschichte, in dem man lesen kann, wenn man weiß, wie man es interpretieren soll.“

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben