Warum offnet sich zuerst der Natriumkanal?

Warum öffnet sich zuerst der Natriumkanal?

Wird das Axon durch einen Reiz depolarisiert, öffnen sich zunächst wenige Natriumkanäle. Dies bewirkt eine verstärkte Depolarisation der Membran, da positive Ionen (Natrium-Ionen) ins Axon fließen. Daraufhin öffnen sich kaskadenförmig weitere spannungsgesteuerte Natriumkanäle.

Wann öffnen sich Na+ Kanäle?

Nach der Inaktivierung durchläuft ein Kanal eine Refraktärzeit, in der er nicht von neuem aktiviert werden kann: Erst nach dem Ende der Depolarisation mit Übergang vom inaktivierten in den geschlossenen Zustand (closed state) können Na+-Kanäle wieder geöffnet werden.

Warum öffnen sich Kaliumkanäle?

Die spannungsaktivierten Kaliumkanäle öffnen sich bei Änderungen des Membranpotentials. Wird das Membranpotential eines Neurons depolarisiert, werden die spannungsaktivierten Kaliumkanäle aktiviert, sobald das Schwellenpotential überschritten wird.

Wann schließen Kaliumkanäle?

Hyperpolarisation: Da sich die Kaliumkanäle im Vergleich zu den Natriumkanälen deutlich langsamer schließen, dauert es rund 1-2 ms, bis sie komplett geschlossen sind. In dieser Zeit sinkt das Membranpotential unter das eigentliche Ruhepotential, was man als Hyperpolarisation bezeichnet.

Was sind Natriumkanalblocker?

Als Natriumkanalblocker wird eine Gruppe von Arzneimitteln bezeichnet, deren Wirkmechanismus in der Antagonisierung spannungsabhängiger oder nicht spannungsabhängiger Natriumkanäle besteht.

Wie funktioniert ein Ionenkanal?

Ionenkanäle sind porenbildende Transmembranproteine, die elektrisch geladenen Teilchen, Ionen, das Durchqueren von Biomembranen ermöglichen. Der Transport erfolgt dabei entlang des bestehenden elektrochemischen Gradienten (dem Konzentrations- und Potentialgefälle).

Was sind Natriumkanäle?

Natriumkanäle sind Transmembranproteine der Zelle, die – ebenso wie andere Ionenkanäle – spannungsaktiviert oder nicht spannungsaktiviert sein können. Sie besitzen eine Pore, die von negativ geladenen Aminosäureresten umgeben ist, deren Anordnung die Natriumkanäle selektiv durchgängig für Natriumionen macht.

Was ist ein spannungsgesteuerter Natriumkanal?

Ein spannungsgesteuerter Natriumkanal der Axonmembran kann in drei Zuständen vorkommen: Geschlossen: Im diesem Zustand ist das Tor des Natriumkanals zu. Die Natrium-Ionen können zwar den Selektivitätsfilter passieren, das Tor ist aber verschlossen.

Was sind deaktivierte Natriumkanäle?

Deaktivierte Natriumkanäle sind der Modellvorstellung nach durch ein „Aktivierungstor“ an ihrem intrazellulären Ende blockiert. Diese Konformation entspricht dem Ruhezustand der Zelle. Bei einer Depolarisation wird der deaktivierte Kanal stimuliert und dadurch geöffnet.

Was übernehmen die Spannungssensoren beim Natrium-Kanal?

Die Rolle der Spannungssensoren übernehmen beim „echten“ Kanal diese vier Alpha-Helices. Natürlich ist der Kanal in Wirklichkeit nicht so angeordnet wie auf dem obigen Bild. Auf der Zeichnung hat man das lange Protein quasi auseinandergezogen. Ich habe mal versucht, den Natrium-Kanal in der Aufsicht zu zeichnen:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben